Genau dafür brauchen wir Sie!
Das Haus Erle bietet ein Wohnangebot für 24 Menschen mit einer kognitiven Einschränkung und einem besonderen heilpädagogischen Betreuungs- und Schutzbedarf nach §1906 BGB.
Möchten auch Sie dazu beitragen die Teilhabe der Klient:innen aktiv mit zu gestalten?
Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams!
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz als Fachkraft im Haus Erle
Ihre Aufgaben
1. Sie sind Ansprechpartner, Wegbegleiter, Berater und Unterstützer im Alltag
2. Sie arbeiten an den Teilhabeplänen und Entwicklungsberichten der Klient:innen
3. Sie realisieren passgenaue und individuelle Unterstützungsangebote
4. Sie arbeiten an Kriseninterventionen, leisten Motivationsarbeit und arbeiten an der Umsetzung persönlicher Ziele
5. Sie begleiten und assistieren im Basisdienst und im Bereich der Freizeitgestaltung
Wir bieten Ihnen
6. berufliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir durch interne Fortbildungsmöglichkeiten und unsere eigene Lernakademie
7. Einarbeitung durch ein erfahrenes Team, das Sie beim Start begleitet und unterstützt. Ein gutes Ankommen und den Austausch mit anderen Mitarbeitenden im Unternehmen ermöglichen wir auch mit unserer Einführungsveranstaltung
8. eine ausgeglichene Work-life-Balance durch das Umwandeln von monetären Zuschlägen in freie Zeit
9. ein starkes Team durch interne Vernetzung der unterschiedlichen Bereiche
10. fachlich kompetenten Austausch in regelmäßigen Teamsitzungen und an Teamtagen
11. Vergütung: nach dem TVöD inklusive Jahressonderzahlung mit betrieblicher Altersversorge und leistungsorientierter Bezahlung bei tollen Ideen (LOB)
Das macht Sie aus
12. Ein anerkannter Abschluss als Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger/in, Erzieher/in oder Vergleichbares.
13. Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber den individuellen Lebenssituationen der Menschen
14. empathische, ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung
15. professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
16. Bereitschaft zur bedarfsorientierten Arbeits-(zeit)gestaltung im Schichtdienst
17. Führerschein Klasse B
18. Teamfähigkeit und Engagement
19. Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten