Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn sowie Standorten in Dresden und Heilbronn gehört zu den führenden Institutionen für angewandte Forschung auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen und Generative KI in Deutschland und Europa. Mit rund 330 Mitarbeitenden entwickeln wir Strategien, Technologien und Lösungen für Unternehmen, Behörden und Organisationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Für die Innovations- und Transferkommunikation unserer spannenden Forschungsthemen sowie unserer Kompetenzplattform KI.NRW suchen wir ab sofort eine*n studentische*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Content Creation und Social Media!
Hier sorgst Du für Veränderung
* Lernende Mitarbeit bei der Konzeption und Content-Erstellung für die Kommunikation unserer Forschungs- und Transferergebnisse über unsere Online- und Social-Media-Kanäle (vor allem LinkedIn, Instagram und YouTube) in Text, Bild & Video
* Unterstützung beim Community Management und bei der strategischen Weiterentwicklung unserer Social-Media-Kommunikation zur Adressierung unserer Zielgruppen, insb. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
* Mitwirkung bei der redaktionellen Pflege unserer Webseiten und bei der Erstellung unseres Newsletters
* Redaktionelle Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei Studien, Fachartikeln und Whitepaper
* Mitarbeit bei der Erstellung von Präsentationen, Grafiken und Fachtexten für die Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt auf Innovationskommunikation und Transfermaßnahmen
* Recherche von aktuellen, medienrelevanten Themen und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz
* Analyse und Reporting unserer Social-Media-Beiträge und -Kampagnen sowie unserer Webseiten
* Unterstützung bei weiteren Kommunikationsmaßnahmen wie z. B. Pressearbeit oder Fachveranstaltungen
Hiermit bringst Du Dich ein
* laufendes Studium in den Bereichen Journalismus, Kommunikation, Medienwissenschaft o.Ä.
* Interesse an aktuellen KI-Themen und kreative Ideen, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
* Textsicherheit und Erfahrungen in der Wissenschafts-/Technik-/Innovationskommunikation
* versierter Umgang mit sozialen Medien sowie aktuellen Web-Contentmanagement-Systemen
* wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit Video-Produktionstools, zum Beispiel Adobe Premiere Pro
* Eigenständigkeit und Teamgeist, Gründlichkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsgefühl
* selbstsicheres Auftreten und Kommunikationsstärke auch im Austausch mit externen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
* exzellente Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse
Was wir für Dich bereithalten
* Raum, um deine Kenntnisse aus dem Studium praktisch anzuwenden und zu vertiefen
* innovative und spannende Forschungs- und Kommunikationsthemen mit der Chance eigene Ideen einzubringen
* ein kollegiales, internationales und dynamisches Arbeitsumfeld
* Kombination aus mobiler Arbeit und Arbeit vor Ort
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt max. 20 Stunden, welche flexible einteilbar sind. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Dir gerne:
karriere@iais.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
www.iais.fraunhofer.de
Kennziffer: 82256