Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für bezirkliche Angelegenheiten eine Arbeitsgruppenleitung (w, m, d) Bürgerservice Bezirke Das Amt für bezirkliche Angelegenheiten besteht aus einer zentralen Verwaltungseinheit und sieben Bezirksverwaltungsstellen. In den Bezirksverwaltungsstellen finden Sie das Bezirksmanagement und die Bürger-Service-Stationen. Leitungstätigkeiten für die Arbeitsgruppe 90-22 mit ihren sieben Bürger-Service-Stationen wahrnehmen Koordination, Organisation und Leitung der zentralen administrativen und operativen Aufgaben in den sieben Bürger-Service-Stationen Analyse und Optimierung von Prozessen innerhalb der Arbeitsgruppe, um Effizienz und Servicequalität zu steigern Planung und Umsetzung von Projekten im Bürgerservice, z. B. im Rahmen der Digitalisierung nach dem OZG sowie Anpassung des Terminkontigentes der Online-Terminvergabe in Absprache mit der Sachgebietsleitung (z.B. bei Krankheit etc.) in der Leitungsfunktion der Bürger-Service-Stationen Anweisungen für die Arbeitsvorgänge innerhalb eines Projekts oder Projekt-Portfolios formulieren, Aufgaben delegieren, den Fortschritt in Richtung der Ziele im Blick behalten und je nach Bedarf die Teammitglieder, respektive die Teamleitungen coachen Mitarbeitergespräche führen, z.B. Motivationsgespräche und Rückkehrgespräche nach Krankheit in Anlehnung an den Fehlzeitenwegweiser Entwicklung von Schulungskonzepten und Organisation von Schulungen für die Mitarbeitenden Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zur Verbesserung von Schnittstellen und Gesamtprozessen Überprüfung der Verrechnungskonten, insbesondere der Monatsabschlüsse der Arbeitsgruppe 90-22 Ihre fachlichen Kompetenzen die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt/ zur Verwaltungswirtin oder eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung/Vertiefung; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die Bewerberin/ den Bewerber, gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II, nachzuschulen eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation Ihre persönlichen Kompetenzen Kenntnisse im Melderecht, Pass- und Personalausweisrecht sowie den entsprechenden Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung und im Controlling bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse und Erfahrung auf dem Gebiet des Haushaltsrechts und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse der bestehenden Verwaltungsstrukturen und -abläufe Kenntnisse zum SAP-System im zugeordneten Aufgabenbereich, bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen Kenntnisse im Bereich Personal- und Organisation bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, zu führen sowie eigenständiges Handeln zu fördern einen krisensicheren Arbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen eine qualifizierte Personalentwicklung eine moderne Arbeitsplatzausstattung vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten ein innovatives Gesundheitsmanagement attraktive Mobilitätsangebote Corporate Benefits