Weiterbildung in der Inneren Medizin: Eine Herausforderung und eine Chance
Beschreibung des Berufs
Als Arzt in der Weiterbildung zur Inneren Medizin tragen Sie dazu bei, chronische Erkrankungen zu stabilisieren und funktionelle Einschränkungen zu reduzieren. Ihre Aufgaben umfassen die Diagnose und Behandlung von Patienten mit verschiedenen Krankheiten.
Ein weiterführendes Ziel besteht darin, die Gesundheit der Patienten auf Dauer zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Dies erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Sorgfalt und Empathie.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
* Diagnose und Behandlung von Patienten mit verschiedenen Krankheiten:
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Therapeuten:
* Patienten- und Angehörigenaufklärung über Krankheiten und Behandlungen:
Voraussetzungen
Für diese Position sind ein medizinischer Abschluss und eine entsprechende Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin erforderlich. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie ein gutes Verständnis für Menschen haben und sich gut in schwierigen Situationen zurechtfinden können.
Vorteile
* Weiterbildung in der Inneren Medizin:
* Umbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit:
* Keiner Schichtdienst: