Medizinische Technologie in Radiologie
Das Berufsbild der medizinischen Technologen für Radiologie ist durch den Einsatz von ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen zum Erkennen und Heilen von Krankheiten gekennzeichnet.
Neben traditionellen Aufgaben wird die berufliche Tätigkeit zunehmend durch innovative und aufwendige Methoden und Technologien bestimmt.
Die Arbeit an technischen Geräten und Anlagen wie Röntgenapparaten, Computer- und Magnetresonanztomographen sowie computergesteuerten Bestrahlungsgeräten gehört zum Ausbildungskontext der medizinischen Technologen für Radiologie.
Ausserdem gehören radiologische Diagnostik und weitere bildgebende Verfahren, die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin zum Ausbildungskontext.
Als Abschluss werden Fachkunde im Strahlenschutz erworben, welche dazu befähigt, ionisierende Strahlung am Menschen selbständig und ohne Aufsicht des Arztes anzuwenden.
Der Medizintechniker muss sich in den Bereichen Technik, Radiologie und Strahlenschutz auskennen und verschiedene Fähigkeiten entwickeln.
Es geht darum, dass der Medizintechniker schnell und genau arbeitet und kontinuierlich lernen muss.
* Ionisierende Strahlung erkennen und handhaben
* Computergesteuerte Systeme bedienen
* Geräte unterhalten und Wartung vornehmen
* Strahlenexposition überwachen