Stellenbeschreibung
Gründung von Wirtschaft und Technik, eine wichtige Herausforderung!
Wenn Sie sich für die Schnittstelle zwischen diesen beiden Bereichen interessieren, sind wir auf der Suche nach Ihnen.
Sie werden in Ihrem interdisziplinären Studium Fachwissen vermitteln, das es Ihnen ermöglicht, technische und ökonomische Aspekte zu kombinieren.
Mit Ihrer Fähigkeit, interdisziplinäres Arbeiten auszuführen, stehen Sie im Mittelpunkt. Durch Ihre Ausbildung wird Ihnen ein umfassendes Verständnis wirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Inhalte vermittelt, was Ihnen hilft, Fragenstellungen und Fachsprachen aus verschiedenen Denkweisen zu verstehen.
Wir suchen eine Person, die mit uns zusammenarbeiten möchte, um innovative und sichere Netzwerke zu entwickeln. Ein zentraler Punkt ist der Netzbetrieb bei der Energiewende. In Ihrem Praxiseinsatz werden Sie große Teile des operativen Netzgeschäfts unterstützen, von Netzanschlussprozessen über Abrechnungen bis hin zur Energiemengenbilanzierung.
Außerdem werden Sie Kenntnisse in den Bereichen Kostenrechnung, Marketing, Controlling, Finanzen und Wirtschaftsrecht erhalten.
Die Spezialisierung in der technischen Ausprägung wird sich wie folgt darstellen:
Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik: Zwei Drittel der Lehrinhalte werden sich mit elektro- und informationstechnischen Themen befassen. Der Fokus liegt auf einer soliden Grundlagenvermittlung und vertiefenden Vorlesungen aus der Automatisierungs-, Energie- und Informationstechnik.
In diesem Bereich können Sie als Hauptverantwortliche Ausbilder*innen rechnen, die Ihnen helfen werden, die Welt eines Netzbetreibers kennen zu lernen. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie abwechslungsreiche Aufgaben bearbeiten und komplexe energiewirtschaftliche Fragestellungen begleiten. Darüber hinaus werden Sie Einblicke in Themen wie Bewertung von Netzanschlusskonzepten, Berechnung von Netzentgeltgelten und Regulierungsinstrumente erhalten.
Durch Ihre Arbeit werden Sie Teil eines integrierten Teams sein, das gemeinsam an der Digitalisierung vorantreibt. Als Teil dieses Teams werden Sie verschiedene Projekte unterstützen und eigenständige Konzepte entwickeln.
Ausbildungsorte:
Ihre theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg statt. An unserem Hauptverwalungsstandort werden Sie Ihren Praxiseinsatz größtenteils durchführen.
Unsere Gesellschaft begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.