Pp Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine wichtige Schlüsselfunktion im Gesundheitswesen. Wir sind für die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der gesetzlich Versicherten in der Hauptstadt zuständig. Wir gewährleisten diese in Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft auf einem hohen Qualitätsniveau – rund um die Uhr. Unser Hauptsitz befindet sich in einem modernen Bürogebäude in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung durch Bus und Bahn. /p pDie bKassenärztliche Vereinigung Berlin /b (Körperschaft des öffentlichen Rechts) sucht für ihre Hauptabteilung strongVertragsärztliche Versorgung /strong zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Vollzeitbasis (Teilzeit möglich) befristet für 2 Jahre eine:n /p bVolljurist:in für Rechts- und Grundsatzfragen /b pAls Volljurist:in für Rechts- und Grundsatzfragen beraten Sie die Führungsebene und die Fachbereiche der KV Berlin in rechtlichen Grundsatzangelegenheiten. Sie entwickeln rechtssichere Handlungsempfehlungen, gestalten Verwaltungsprozesse mit und vertreten die KV Berlin in sozialgerichtlichen Verfahren. Durch die Erstellung von Richtlinien und Musterbescheiden tragen Sie zu einer einheitlichen und transparenten Verwaltungspraxis bei. /ph4Ihr Aufgabengebiet /h4ul liBearbeitung und Bewertung rechtlicher Grundsatzfragen sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen /li liJuristische Beratung der Hauptabteilungsleitung und der Fachbereiche in komplexen Einzelfällen /li liBeobachtung und Auswertung von Entscheidungen der Zulassungsgremien und der sozialgerichtlichen Rechtsprechung /li liWahrnehmung von Prozessvertretungen vor den Sozialgerichten /li liErstellung und Fortschreibung von Musterbescheiden, Richtlinien und Arbeitsanweisungen /li liMitwirkung an der rechtssicheren Organisation und Weiterentwicklung von Verwaltungsabläufen /li liVorbereitung und Durchführung von Schulungen sowie Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten /li /ulh4Ihr Profil /h4ul liAbgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erfolgreich bestandenem Assessorexamen /li liFundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht /li liWünschenswert sind Kenntnisse im Medizin- und Sozialverwaltungsrecht, insbesondere im Vertragsarztrecht (SGB V, SGB X) /li liIdealerweise Kenntnisse der Strukturen des Gesundheitswesens und der ärztlichen Selbstverwaltung /li liAnalytische, strukturierte Arbeitsweise und Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift /li liSouveränes und verbindliches Auftreten gegenüber internen und externen Ansprechpartner:innen /li liGute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) /li /ulh4Wir bieten Ihnen /h4ul liVergütung nach TV-L Berlin, inklusive einer Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub /li li38,5 Stunden/Woche (Vollzeit) und flexible Arbeitszeiten/Teilzeitmodelle /li liBis zu 11 Tage mobiles Arbeiten monatlich (nach Ende der Probezeit) /li liKV-Card (50 € monatlicher Sachbezug) zum Einkaufen in der Region /li liZahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und unternehmenseigene Fitnessräume /li liSehr gute ÖPNV-Verkehrsanbindung, gesicherte Fahrradabstellplätze und kostenlose öffentliche Parkplätze /li liWeitere attraktive Benefits und Informationen über die KV Berlin finden Sie auf unserer Karriereseite /li /ul pEingruppierung: bE 13 TV-L /b /p p60.100 EUR - 74.200 EUR /p pWir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Ebenso begrüßen wir auch die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. /ph4Haben wir Ihr Interesse geweckt? /h4pWir freuen uns auf Ihre vollständige bOnline-Bewerbung /b bis zum unter Angabe der Kennziffer b2025_67 /b. /p pDiskretion und die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung sind selbstverständlich. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unseren bDatenschutzhinweisen /b. /p /p