Arzt für Psychosomatische Medizin
Sie arbeiten mit Patienten verschiedenster psychosomatischer Krankheitsbilder, die sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung befinden.
Kommunikationsfähigkeit
Ihre Kommunikationsskills werden bei der Arbeitsplatzübernahme und während des täglichen Dienstes auf die Probe gestellt. Gehen Sie bewusst mit den Patienten um, betonen Sie ein aktives Zuhören und wirken Sie konstruktiv auf dessen Fragen und Bedürfnisse ein.
Aufgaben
Sie unterstützen Ihre Patienten allgemeinmedizinisch, erarbeiten gemeinsam mit den Oberärzten sowie Psychologen sozialmedizinische Beurteilungen und Prognosen, erhalten diagnostische und therapeutische Maßnahmen anleiten.
Weiterbildung
Weiterbildungen für Psychosomatik (3 Jahre), Psychiatrie (1 Jahr), Sozialmedizin (1 Jahr) und Naturheilverfahren (6 Monate) liegen vor. Wir bieten unsere Mitarbeiter damit die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Zeit und Ausstattung
Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit, unbeabsichtigt verlängerte Arbeitszeit können zeitgleich ausgeglichen werden.
Wertschätzung
Sie erhalten attraktive Gehälter, das durch den Bereitschaftsdienstzuschlag noch erhöht wird.