Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Professur (w2 mit tenure track) für degenerative gelenkerkrankungen und spezielle endoprothetik

Frankfurt am Main
Professor
Inserat online seit: 6 November
Beschreibung

Am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Universitätsklinikum Frankfurt ist im Zentrum der Chirurgie in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Direktor: Prof. Dr. med. I. Marzi) folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W2 mit Tenure Track) für Degenerative Gelenkerkrankungen und Spezielle Endoprothetik
Die Professur wird zunächst für sechs Jahre befristet besetzt, nach erfolgreicher Evaluation erfolgt die unbefristete Übertragung einer höherwertigen Professur (W3) gem. HessHG §70 Abs. 1, 2 und 4.
Die Professur soll den eingeordneten Schwerpunkt Spezielle Endoprothetik in leitender Oberarztfunktion innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Zentrum der Chirurgie in Klinik, Forschung und Lehre vertreten und weiterentwickeln. Das geforderte Leistungsspektrum umfasst die elektive, minimal-invasive Hüftgelenks- und Kniegelenks-Endoprothetik sowie Prävention und Therapie von Osteoporose und Arthrose. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ist universitäres überregionales Traumazentrum im TraumanetzerkDGU, SAV-Klinik der DGUV, AltersTraumaZentrum DGU und Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung der DWG. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt über alle diagnostischen, therapeutischen und operativen Möglichkeiten inklusive moderner Bildgebung und Navigation. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik liegen in der Polytraumaforschung, der Knochen- und Weichteilregeneration und der Arthroseforschung. Die ausgeschriebene Professur wird innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie die Spezielle Endoprothetik des Knie- und Hüftgelenkes sowie die konservative Therapie degenerativer Erkrankungen vertreten. Eine ausgewiesene Expertise in der modernen, innovativen Endoprothetik und der Grundlagen-orientierten Forschung über Osteoporose und Arthrose werden erwartet. Eine enge Kooperation und translationale Zusammenarbeit mit dem Arthroseforschungs- und Bewegungslabor und dem Traumalabor der Klinik sowie innerhalb der Medizinischen Fakultät und der Goethe-Universität werden erwartet.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, Approbation, Promotion, Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht worden sein können, Lehrerfahrung, Peer-Reviewed Drittmittel (DFG, BMBF o. ä.) sowie herausragende wissenschaftliche Publikationen. Die Facharztanerkennung für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie ist erforderlich, das Zertifikat Osteologe/Osteologin des DVO wäre wünschenswert. Wir erwarten Erfahrungen in der Hochschullehre und exzellente didaktische Fähigkeiten, die möglichst über qualifizierte Lehrevaluationen nachzuweisen sind. Die Bereitschaft zur Mitarbeit an Curriculumsentwicklung und zur Mitwirkung an akademischer Selbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die mit der Professur verbundenen Aufgaben in der Krankenversorgung werden durch einen Dienstvertrag mit dem Universitätsklinikum Frankfurt über eine leistungsgerechte Vergütung mit festen und variablen Bestandteilen geregelt.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67, 68 und 70 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität und das Universitätsklinikum Frankfurt setzen sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte werden begrüßt und es wird großer Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge gelegt. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen sind webbasiert unter https://berufungsportal.uni-frankfurt.de bis zum 04. Dezember 2025 erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ingo Marzi zur Verfügung: marzi@trauma.uni-frankfurt.de.
Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
www.uni-frankfurt.de

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professur tourismusmanagement im dualen studium (m/w/d) in frankfurt am main
Frankfurt am Main
IU Internationale Hochschule
Professor
Ähnliches Angebot
Professur tourismusmanagement im dualen studium (m/w/d)
Frankfurt am Main
IU Internationale Hochschule
Professor
Ähnliches Angebot
Professor (w1, tenure-track) of computational health
Frankfurt am Main
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Frankfurt am Main
Jobs Frankfurt am Main
Jobs Frankfurt am Main (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Frankfurt am Main > Professur (W2 mit Tenure Track) für Degenerative Gelenkerkrankungen und Spezielle Endoprothetik

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern