Unsere Einrichtung sucht nach einer erfahrenen Person, die sich für Bildungsprozesse in der Kindheit begeistern kann.
">
Für diese Rolle suchen wir nach einer Persönlichkeit, die bereit ist, grundlegende erziehungswissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren und sie an institutionellen und außerinstitutionellen Bildungs- und Erziehungskontexten zu setzen.
Die Reflexion von Bildungs-, Sozialisation- und Erziehungsprozessen steht im Mittelpunkt. Es wird erwartet, dass der Kandidat die Bereitschaft hat, aktuelle Diskurse wie Inklusion, Kinderschutz, Partizipation und Professionalisierung in seine Arbeit einzubeziehen.
Inhaltlich und organisatorisch arbeitet dieser Post eng mit verschiedenen Gruppen zusammen, um die wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen effizient zu gestalten.
Ein gewisses Maß an fachdidaktischem Geschick sowie Erfahrungen als Gesprächspartner für die Praxispartner sind erforderlich.
Ausgezeichnete Fähigkeiten zur Betreuung von Studierenden und Organisation von Studienabläufen werden erwartet.
Sie müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen:
1. Abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Sozial- oder Geisteswissenschaft).
2. Pädagogische Eignung, die durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und eine Probeveranstaltung nachgewiesen wird.
3. Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
4. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis.
Der Arbeitsort ist Breitenbrunn. Der Einsatz kann auch an anderen Standorten möglich sein.