Medizinische Technologie - Eine Herausforderung
Willkommen in der Welt der Medizintechnologie. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten als Laboratoriumstechnologe zu erproben und dich mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinanderzusetzen.
Bei uns wirst du Teil eines professionellen Teams sein, das sich um die Versorgung von Patienten kümmert. Wir bieten dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, um dich weiterzubilden und dich für neue Herausforderungen fit zu machen.
Wir suchen nach jemandem, der gerne lernt und neuen Herausforderungen gegenüber offen ist. Du solltest motiviert und lernfähig sein und gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen.
Beschreibung des Aufgabenfeldes:
* Die Ausbildung zum Laboratoriumstechnologen dauert drei Jahre und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
* Während deiner Ausbildung wirst du theoretischen Unterricht an der Schule erhalten sowie praktische Unterweisungen am Universitätsklinikum und in externen Einrichtungen durchführen.
* Du wirst durch geschulte Praxisanleiter eingearbeitet und begleitet und erhältst Skripte zu jeder Unterrichtseinheit.
* Wir organisieren Praktika am Universitätsklinikum und bei Kooperationspartnern in der Umgebung – bei Wunsch auch an anderen Standorten im Umkreis von ca. 100 km.
* Du erwirbst qualifizierte Kenntnisse und lernst alle Bereiche im Labor kennen (z.B. Klinische Chemie, Mikrobiologie, Hämatologie und Histologie).
Was du bei uns lernst:
* Deine dreijährige Ausbildung startet im September mit 31 anderen Schülern und endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung.
* sie verbindet theoretischen Unterricht an der Schule mit praktischen Unterweisungen am Universitätsklinikum und in externen Einrichtungen.
* Du hast Unterricht im digitalen Klassenzimmer und bekommst Skripte zu jeder Unterrichtseinheit.
* Du wirst durch geschulte Praxisanleiter eingearbeitet und begleitet.
* wir organisieren Praktika am Universitätsklinikum und bei Kooperationspartnern in der Umgebung – bei Wunsch auch an anderen Standorten im Umkreis von ca. 100 km.
* Du erwirbst qualifizierte Kenntnisse und lernst alle Bereiche im Labor kennen (z.B. Klinische Chemie, Mikrobiologie, Hämatologie und Histologie).
Voraussetzungen
* Mindestens einen mittleren Schulabschluss oder bereits eine andere abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung.
* Teamfähigkeit.
* Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit.
* Hochmotivation und Lern- und Leistungsbereitschaft.
* Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit.
* Angabe der Region Mainfranken.
* Zeigen von Zielen im Leben und Engagement in sozialen Projekten (z.B. Sportverein, Musikverein usw.).
Unsere Vorteile
* attraktive Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten nach deinem Berufsschulabschluss.
* hohe Übernahmequote.
* legen Wert auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie technologischen Fortschritt.
* pflanzen mit jedem Azubi zum Ausbildungsstart einen Baum.
* bieten vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
* bieten Seminare und Fortbildungen an unserer hauseigenen Akademie.
* haben ein kostenfreies Gym.
* legen Wert auf Schulsozialarbeit – wir kümmern uns um dich, wenn es dir mal nicht gut geht.
* haben in allen Bereichen fachlich qualifizierte Bezugspersonen, die dir das Wissen vermitteln, das du brauchst, damit du mit deinen Aufgaben starten kannst.