Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Assistenzarzt unfallchirurgie (m/w/d)

Schwerin
Assistenzarzt
Inserat online seit: 20 Juni
Beschreibung

Menü

Platz 3164 im Klinikranking


16%

-25% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


58%Team & Struktur

41%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

31%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

24%Führungskultur

13%Weiterbildungsqualität

13%Verdienstmöglichkeiten

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir genau Sie als als Assistenzarzt / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für dier Klinik für Unfallchirurgie und Traumatologie.


Das erwartet Sie

* eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen, dynamischen Klinikum mit breiter interdisziplinärer Ausrichtung
* Diagnostik und Therapie nach den neusten medizinischen Standards mit der innovativsten Medizintechnik
* Beteiligung an Lehre und Forschung im Studiengang Humanmedizin in Seminaren, Praktika und im Unterricht am Krankenbett
* Mitwirken an sowie Entwicklung von wissenschaftlichen Projekten


Das bringen Sie mit

* ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie die Approbation als Arzt (m/w/d)
* idealerweise erste Lehrerfahrung und/oder großes Interesse an medizinischer Lehre und Forschung
* fachliche Kompetenzen, hohe kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Patient:innen, Kolleg:innen und Studierenden
* gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern


Freuen Sie sich auf

* ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum mit voller Weiterbildungsbefugnis für: FA Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
* eine Anstellung für die gesamte Zeit Ihrer Facharztausbildung
* attraktive Vergütung nach dem TV-Ärzte Helios und einen zusätzlichen freien Tag für Nichtraucher
* Teamtrainings auf einer eigenen Trainingsstation MedTec im Haus
* die Helios Zentralbibliothek und die Wissensplattform Amboss stehen Ihnen jederzeit kostenfrei zur Verfügung
* betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
* kostenfreies Jobticket beim Schweriner Nahverkehr und die Möglichkeit des Leasings eines Jobrads


Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an PD Dr. Stefan Schulz-Drost, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Traumatologie, unter Telefon (0385) 520-2059.

Die Klinik für Unfallchirurgie und Traumatologie betreut jährlich ca. 1.800 Patient:innen stationär und führt ca. 2.000 Operationen in zwei modernen Operationssälen durch. Im Schwerpunkt steht die Versorgung von akuten Verletzungen sowie deren Folgezuständen am gesamten Bewegungsapparat, inklusive traumaassoziierter Endoprothetik und arthroskopischen Operationen.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Bringen Sie Ihr Engagement und Ihre Kreativität in der Lebenshauptstadt Schwerin ein! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.

Die Adresse Ihrer neuen Arbeitsstelle als Assistenzarzt / Arzt in Weiterbildung Unfallchirurgie (m/w/d) lautet:

Helios Kliniken Schwerin, Wismarsche Str. 393-397, 19055 Schwerin

Fangen Sie mit uns was Neues an!

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher sexueller Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Jetzt bewerben Arrow Die Fachabteilung von PD Dr. med. Stefan Schulz-Drost verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Chirurgie - Basisweiterbildung Chirurgie (Common Trunk) WBO 2003

12 von 24 Monaten

* WB Chirurgie - Orthopädie und Unfallchirurgie (FA) WBO 2003

24 von 48 Monaten

* ZWB Spezielle Unfallchirurgie (ZB) WBO 2003

36 von 36 Monaten

1 Arzt-Bericht
*
o ☆☆☆☆☆ 0,4 Sterne

Schlecht, schlechter, Helios- Schwerin

Kommentar

Schlecht, schlechter, Helios- Schwerin

Weiterempfehlung Nein

Team & Struktur

Verdienstmöglichkeiten

Freizeit

Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Beruf & Familie

Führungskultur

Weiterentwicklung

Fortbildungen

Erstellt am 09.04.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,6 Sterne

PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Helios Kliniken Schwerin (Januar 2019 bis März 2019)

Stationen E2 Kommentar Ich war während meiner Zeit in Schwerin der einzige PJler in der Unfallchirurgie und da es mir gut gefallen hat, habe ich auf weitere Rotationen verzichtet. Zunächst muss ich vorweg erwähnen, dass sich die Abteilung gerade im Umbruch befindet und größere personelle Veränderungen bevorstehen, inklusive eines neuen Chefs ab April. Von daher wird sich wahrscheinlich vieles in kommenden Monaten ändern. Ansonsten war ich mit meiner Zeit rundum zufrieden und ich kann die Abteilung weiterempfehlen. Ich wurde sehr freundlich empfangen und durchweg kollegial behandelt. Mein Wunsch war es, möglichst viel Zeit im OP zu verbringen und das wurde auch so berücksichtigt. An den meisten Tagen war ich bei mehreren Eingriffen als Assistenz eingeteilt und habe dementsprechend viel gesehen und gelernt. Zunähen ist meistens möglich, häufig darf man auch mehr, zum Beispiel kleinere Metallenfternungen selbständig unter Aufsicht. Die Oberärzte erklären in der Regel viel und gerne, die Stimmung im OP war im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen sehr gut, meistens richtig familiär. Auch über die OTAs kann ich nur Gutes berichten: wenn man sich gut mit ihnen stellt und ihre Kritik annimmt, zeigen sie einem viel praktisch Wertvolles. An den wenigen Tagen, an denen man nicht im OP ist, kann man die Zeit auf der Station verbringen, wobei es hier eher entspannt zugeht. Die Visite ist in der Regel schnell erledigt, Blutabnahmen übernimmt das Pflegepersonal, weshalb man hauptsächlich Briefe schreibt und gelegentlich mal einen PVK legt. Ansonsten ist auch Lernen problemlos möglich. Nur zu empfehlen ist, an diesen Tagen den Diensthabenden anzusprechen und zu den Fällen in der Notaufnahme hinzuzukommen. Hier kann man viel sehen und lernen, von einfacher chirurgischer Wundversorgung bis zu schweren Polytraumata ist alles dabei gewesen. Der Tag beginnt um 7 Uhr mit Visiste, um 7:30 Uhr ist Röntgenbesprechung, ab 7:45 Uhr Frühbesprechung, bzw. als Assistenz begibt man sich dann in den OP. Auf gemeinsames Mittagessen wird viel Wert gelegt und ist in der Regel möglich. Die Mensa ist nicht ganz billig, aber die Qualität des Essens definitiv in Ordnung. Dienstschluss ist 15:30 Uhr, nur in ganz wenigen Fällen bin ich länger geblieben. Man erhält einen eigenen Schlüssel und ein Diensttelefon mit eigener Nummer sowie einen eigenen EDV-Zugang, kann also sehr selbstständig arbeiten. Die Bezahlung ist für deutsche Verhältnisse mit 649€/Monat sicherlich gut, das Geld wird sehr püntlich aufs Konto überwiesen. Mittwochs gibt es eine Röntgenfortbildung, die bei uns wohl krankheitsbedingt fast nie stattfand, und Donnerstag eine Fortbildung mit wechselnden Themen, die immer lohnenswert war, die Dozenten sind wirklich sehr engagiert. Zudem wurde ein Probeexamen veranstaltet. Es gibt die Möglichkeit für einen Platz im Wohnheim, wenn man sich früh genug darum kümmert. Da ich zu spät dran war, musste ich mir in Schwerin ein WG-Zimmer suchen, was sich nicht ganz einfach gestaltete. Hier kann ich nur empfehlen, sich zeitnah damit zu beschäftigen. Freizeitmäßig ist Schwerin ganz nett, es gibt eine schöne Altstadt mit jede Menge Cafés und Restaurants, unzählige Seen und Natur. Am Wochenende bieten sich Städtetrips und Ausflüge an die Ostsee an, da gibt es einiges Sehenswertes in der Nähe. Wer Lust auf Unfallchirurgie hat, viel selbst machen möchte und in den OP will, der kann in Schwerin eine gute Zeit haben.

PJ

Erstellt am 30.03.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,9 Sterne

PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Helios Kliniken Schwerin (November 2019 bis Januar 2020)

Stationen E2 Kommentar Die zwei Monate in der Unfallchirurgie haben mir sehr gut befallen. Leider war es gar nicht so einfach den PJ Platz überhaupt zu bekommen. Das Krankenhaus war gerade dabei sich von der Uni Rostock zu trennen, um das Lehrkrankenhaus der MSH in Hamburg zu werden. Am Ende hat es doch alles sehr gut geklappt. Man konnte ein breites Spektrum an traumatologischen Krankheitsbildern sehen. Von der Vorstellung in der Notaufnahme, die Versorgung im OP und während des stationären und post-stationären Verlaufes konnte man die Patienten begleiten. Während meiner Zeit war ich der einzige PJ Student in der Abteilung, wodurch Ich mich oft frei einteilen konnte. Als OP-Junkie hatte ich meistens die Möglichkeit, von morgens bis abends in den OP zu gehen. Man durfte auch nicht nur Haken halten, sondern auch zunähen, Drainagen legen, Löcher bohren und vieles mehr. Natürlich muss man das eine oder andere Bein in Viererposition halten für die Hüft-OPs, aber zum Glück ist das nicht jeden Tag so wie ich es schon in anderen traumatologischen/orthopädischen Kliniken als Blockstudent erlebt habe. Die Atmosphäre im Team ist sehr entspannt und nett. Die Ärzte sind immer bereit einem Studenten Dinge zu erklären und zu zeigen. Eines der Highlights ist die morgendliche Röntgenbesprechung in dem ein/e Radiologe/in die Röntgen Untersuchungen des Wochenendes bzw. des Vortages demonstriert. Da habe ich persönlich auch eine Menge gelernt. Als PJ Student in Schwerin hat man einmal in der Woche PJ Unterricht durch die Radiologie. Der restliche PJ Unterricht ist leider wegen des Mangels an Studenten bei oben geschilderter Problematik ausgefallen. Auf Station macht man eher PJler-typische Dinge wie Arztbrief schreiben, Visite, Reha Anträge ausfüllen, und gelegentlich Blutentnahmen und PVKs. Die Blutentnahmen werden aber großenteils von dem Pflegepersonal erledigt, sodass sich das nur auf wenige, wenn überhaupt, beschränkt. Im Großen und Ganzen würde ich ein Tertial in der Unfallchirurgie jedem nahe legen, der ein breites Spektrum an Operationen sehen will und/oder an der Notaufnahme interessiert ist.

PJ

Erstellt am 22.02.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

Helios Kliniken Schwerin

Wismarsche Straße 393-397
19055 Schwerin

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


PD Dr. med. habil. Stefan Schulz-Drost

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt (m/w/d) | innere medizin (4736)
Schwerin
Medici Vermittlung
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt hals-nasen-ohrenheilkunde in fortgeschrittener weiterbildung (m/w/d) in schwerin
Schwerin
TIME4CHANGE
Assistenzarzt
Ähnliches Angebot
Assistenzarzt weiterbildung arbeitsmedizin (m/w/d) - 17158 in schwerin
Schwerin
akut...Medizinische Personallogistik GmbH
Assistenzarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Gesundheit Jobs in Schwerin
Jobs Schwerin
Jobs Schwerin (Kreis)
Jobs Mecklenburg-Vorpommern
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Assistenzarzt Jobs > Assistenzarzt Jobs in Schwerin > Assistenzarzt Unfallchirurgie (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern