Ein Team, das sich gegenseitig unterstützt und offen kommuniziert Ausbildungsbetreuer*innen, die zuhören und Entwicklung fördern Kolleg*innen, die ihr Wissen teilen und ein Umfeld, in dem du Fragen stellen darfst und in dem deine Meinung zählt Praxisnahes Lernen in einem modernen Arbeitsumfeld Viel Eigenverantwortung und Raum für eigene Ideen Eine Kultur, in der man auch mal Fehler machen darf und in der man Wertschätzung spürt Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) helfen, den lebenswichtigen Wasserkreislauf zwischen Mensch und Natur zu erhalten. Ob im Labor, in der Leitwarte oder in der zentralen Kläranlage – die Einsatzorte und Tätigkeitsfelder eines Umwelttechnologen sind sehr vielseitig. Dazu gehören: • Planung, Überwachung und Steuerung von Betriebsabläufen in Entwässerungsnetzen und Kläranlagen des Rohr-, Kanal- und Anlagensystems • Bedienen und Überwachen technischer Anlagen und Geräte • Aufbereiten von Abwässern sowie die Überwachung des gesamten Prozesses • Qualitätssicherung durch Analyse von Abwasser und Klärschlammproben • Erkennen von Gefährdungen, Einleiten von Schutzmaßnahmen und Beseitigen von Störungen 3 Jahre • Realschulabschluss • Gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern • Interesse an chemischen Vorgängen und praktischen Tätigkeiten • Umweltpolitisches Interesse • Team- und Kommunikationsfähigkeit Nicole Bauch Cornelia Preller (0371) 525 2126 (0371) 525 2131 www.eins.de/Karriere