Ausschreibungs-ID:
fb lecturer-2025
Eintrittstermin: nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
Entgeltgruppe: E 13 TV-H
Befristung:
3 Jahre/unbefristet
Umfang: Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Pharmazeutische Chemie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle als
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
mit einem Schwerpunkt in der Lehre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Nach erfolgreicher Evaluation ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung als Hochschullektor*in ("Lecturer") nach § 72 Abs. 5 HessHG vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
* wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
* Konzeption, Mitarbeit und Optimierung pharmazeutisch/medizinisch-chemischer Ausbildungsanteile (Praktika und Seminare) im gesamten Staatsexamensstudiengang Pharmazie
* Organisation und (anteilige) Durchführung von Lehrveranstaltungen (Praktika, Seminare, Übungen und Vorlesungen) in der Pharmazeutischen/Medizinischen Chemie
* Koordination der Gerätewartung und -reparaturen sowie Neuanschaffungen für pharmazeutisch/medizinisch-chemische Praktika
* aktive Beteiligung an der Semesterplanerstellung inkl. Raumkoordination in Abstimmung mit Prüfungsbüro und Studiendekan*in
* Studienfachberatung sowie Organisation der Orientierungseinheit zu Studienbeginn und Veranstaltungen zur Bewerbung des Studienganges Pharmazie an der Philipps-Universität im Umfang von 25 % der Arbeitszeit
Ihr Profil:
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Pharmazie (Staatsexamen) oder in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (Diplom, Master oder vergleichbar) z. B. in pharmazeutischen Wissenschaften, Chemie, Biochemie
* Promotion in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z. B. Analytik, Medizinische Chemie, Biochemie)
* Erfahrung in der Lehre (Betreuung von Praktika, Seminaren)
* Kenntnisse der Studien- und AAppO (Pharmazie)
* ausgezeichnete Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
* eine nach Abschluss der Promotion ausgeübte mindestens zweijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in einem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis ist von Vorteil
* Nachweis der Teilnahme an Kursen der Hochschuldidaktik ist von Vorteil
* praktische Kenntnisse in einem Prüfungsverwaltungssystem sind von Vorteil
Wir bieten:
* ein interessantes und breites Arbeitsspektrum im Bereich Pharmazeutische Lehre
* kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
* Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Familienservice (Ferienbetreuung, Dual Career Services)
Kontakt für weitere Informationen Prof. Dr. Julia Weigand
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.