Berufsanfänger/innen im Handwerk
">
Aus der Werkstatt des Holzbildhauers wächst ein Künstler auf. Als Geselle arbeitest du bereits unter der Leitung eines erfahrenen Meisters, und das bei einem Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Handwerk.
">
Als Holzbildhauer/in bist du Experte für die künstlerische Bearbeitung von Holz. Mit Stechbeiteln, Knüpfeln, Kettensäge, Schnitzeisen, Schnitzmessern, Raspeln und Schleifpapier lässt du aus einem unbearbeiteten Stück Holz ein Kunstwerk entstehen.
">
Deine Tätigkeit umfasst alle Arbeitstechniken und Maschinen, die ein Holzbildhauer bei seiner Arbeit verwendet. Dazu gehören das Schnitzen dreidimensionaler Skulpturen aller Art, Reliefe, Schrifttafeln oder Zierornamente für Möbel, die du nach deinen eigenen Entwürfen oder nach Vorgabe der Kunden herstellst.
">
Nach deiner Ausbildung kannst du als Geselle/in arbeiten, dich mit dem Meisterbrief fachlich weiterqualifizieren oder deine kreativen Fähigkeiten als Gestalter im Handwerk vertiefen.
">
Ebenso möglich sind betriebliche Fortbildungen (Betriebswirt/in im Handwerk) sowie eine Weiterbildung als Restauratorin im Holzbildhauer-Handwerk (Master Professional für Restaurierung im Handwerk).
">
Zudem hast du die Möglichkeit einen der vielen weiterführenden fachbezogenen Studiengänge an Akademien und Hochschulen im Bereich Kunst, Restaurierung oder Erziehung zu absolvieren.