Rechtspfleger: Fachjurist bei Gerichten und Staatsanwaltschaften
\
Als Rechtspfleger arbeiten Sie als Fachjurist in einem dynamischen Umfeld. Ihre Aufgaben umfassen die Wahrnehmung von Verantwortung, die Gewährleistung von Qualität und die Sicherstellung einer effizienten Prozessführung.
\
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten:
\
* Entscheidungen in Grundbuchsachen treffen Sie, wie z.B. Anträge auf Eintragung von Eigentumswechseln an Grundstücken oder Eigentumswohnungen.
* Bei den übertragenen Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um ehemals richterliche Geschäfte.
* Sie erhalten familienrechtliche Genehmigungen.
* Aufgaben des Familiengerichts und des Betreuungsgerichts wahrnehmen Sie, insbesondere Verpflichtung von Betreuern, Vormündern und Pflegern sowie Überwachung deren Tätigkeit.
* Erteilen Sie Erbscheine und Testamentseröffnungen.
* Rechtssuchenden helfen sie weiter durch Aufnahme von Klagen.
\
Ihre Ausbildung:
\
Die Rechtspflegerausbildung ist eine praxisbezogene Fachausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Sie vermittelt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die für die Tätigkeit der Rechtspfleger erforderlichen berufspraktischen Fähigkeiten.
\
Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre und gliedert sich in drei Studienabschnitte.
\
Einstellungsvoraussetzungen:
\
* Die Bewerberin oder der Bewerber muss die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen.
* Die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife nachweisen Sie.
\