Ihre Aufgaben:
* Sie sind für die analytische Bearbeitung von Humanmatrices mittels HPLC und LC-MS/MS zuständig.
* Zudem verantworten Sie die Probenvorbereitung gemäß unseren gültigen Arbeitsvorschriften.
* Wir wissen die Dokumentation und Auswertung von Rohdaten bei Ihnen in besten Händen.
* Anhand der gültigen Spezifikationen und Normen bewerten Sie auch die Ergebnisse.
* Sie sind für die verwendeten analytischen Geräte verantwortlich und bringen sich bei organisatorischen Tätigkeiten ein, um den reibungslosen Laborbetrieb aufrechtzuerhalten.
Das zeichnet Sie aus:
* Sie sind ausgebildeter chemisch-technischer Assistent oder Chemielaborant.
* Idealerweise haben Sie Ihre praktischen Kenntnisse in der HPLC- und/oder LC-MS-/MS-Anwendung in einem klinisch-chemischen Labor oder in der pharmazeutischen Industrie gesammelt.
* Sie haben Kenntnisse mit chromatographischer Software und der Anwendung von Excel.
* Bei allem, was Sie tun, gehen Sie sowohl sorgfältig als auch konsequent vor und haben stets ein klares Ziel vor Augen und sind offen für Neuerungen.
* Ihr Verantwortungsbewusstsein kombinieren Sie gekonnt mit Flexibilität und Teamplayer-Qualitäten.
Wir bieten
* Flexible Arbeitszeiten
* Unbefristete Anstellung
* Kantinenzuschuss
* Kostenlose Getränke
* Tiefgaragenstellplatz
* Fahrrad-Leasing
* Keine Schichtarbeit
* Mitarbeiterevents
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich direkt über unser Bewerbungsformular (bitte klicken Sie hierfür auf "Direkt bewerben"), per E-Mail, oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an folgende Adresse:
Chromsystems Instruments & Chemicals GmbH
z. Hd. Andreas Voggt
Am Haag 12
82166 Gräfelfing
E-Mail: recruiting@chromsystems.de
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
* Schritt 1: Bewerbung & Eingangsbestätigung
* Schritt 2: Rückmeldung & Einladung
* Schritt 3: Erstgespräche (online/persönlich)
* Schritt 4: Kandidatenauswahl
* Schritt 5: Zweitgespräch & Firmenrundgang
* Schritt 6: Entscheidung
* Schritt 7: Vertragsunterzeichnung
* Schritt 8: Onboarding