Die Abteilung Eingebettete Intelligente Systeme verfügt über umfassende methodische und technologische Kompetenzen auf den Gebieten der angewandten Systemtechnik.
Im Schwerpunkt Automatisierung von mobilen Arbeitsmaschinen werden langjährig anwendungsorientierte Forschungsarbeiten zum autonomen Fahren und der automatischen Steuerung von mobilen Systemen bearbeitet. Dabei stehen die Modellbildung, die Simulation, »Hardware in the Loop«-Tests in Laboren sowie Validierungen und Erprobungen in realen Umgebungen im Mittelpunkt. Durch den Einsatz von KI werden neue Verfahren für die Lokalisierung, Navigation sowie die Bahnplanung und -regelung realisiert und kontinuierlich verbessert.
Du möchtest mehr über die aktuellen Forschungsthemen Deiner zukünftigen Kolleginnen und Kollegen erfahren? Dann klicke hier:
https://s.fhg.de/iosb-eis
Was Sie bei uns tun
* Du modellierst und steuerst einen hydraulischen Ausleger mit Manipulator in einer Gazebo-Simulation.
* Du setzt ROS2 und MoveIt zur Bahnplanung und Koordinierung des Systems ein.
* Du entwickelst Bewegungsstrategien für Greif- und Positionieraufgaben mit dem Manipulator.
* Du stimmst Kinematik und Constraints des Systems in Simulation und Realität ab.
* Du überträgst deine entwickelten Steueralgorithmen auf den echten Roboter.
* Du validierst die Umsetzung durch Tests und dokumentierst deine Ergebnisse.
Was Sie mitbringen
* Du studierst Robotik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik oder ein verwandtes Fach.
* Du hast Grundkenntnisse in ROS2 und idealerweise erste Berührungspunkte mit MoveIt oder Gazebo.
* Du hast Interesse an kinematischen Systemen, Bahnplanung und Automatisierung.
* Du arbeitest gerne an realen robotischen Systemen mit komplexer Mechanik.
* Du denkst systemisch – von der Simulation bis zur realen Hardware.
* Du bist motiviert, Verantwortung für ein anspruchsvolles Teilprojekt zu übernehmen.
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit in spannenden Projekten
* Unterstützung eines kompetenten Teams
* Praktikum mit Vergütung
* Arbeitszeit: Vollzeit, 39 Stunden pro Woche
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Herr Norbert Fränzel
E-Mail: Norbert.Fraenzel@iosb-ast.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de
Kennziffer: 80311 Bewerbungsfrist: