Freiberufliche Jugendarbeit in der Stadt Buchloe
">
* Für unsere Kommune suchen wir eine qualifizierte/r Jugendbetreuer/in mit großem Engagement und einer starken Ausrichtung auf die Bedürfnisse junger Menschen.
">
Aufgaben
">
* Leitung des Städtischen Jugendzentrums: Die/hat Verantwortung für den Ablauf des Jugendzentrums, stellt sicher, dass das Angebot nach Bedarf anpasst wird, um junge Menschen zu unterstützen.
* Pädagogische Konzepte entwickeln: Entwickelt pädagogische Konzepte, welche dem Bildungs- und Freizeitbedarf der jungen Menschen entsprechen und bietet diese gemeinsam mit anderen Fachkräften an.
* Jugendliche begleiten: Begleitet und berät die/r Jugendliche bei ihren Problemen, arbeitet mit Eltern zusammen und gibt diesen die notwendigen Informationen.
* Bildungsangebote planen: Organisiert und plant Bildungs- und Freizeitangebote im Jugendzentrum, wie z.B. Workshops, Kurse oder Spieleabende, um die Interessen der Jugendlichen anzusprechen.
* Kooperationen aufbauen: Aufbaut Netzwerke mit Schulen, Arbeitskreisen, Behörden und anderen Einrichtungen, um jugendbezogene Angebote zu bereichern.
">
Anforderungen
">
* Abschluss Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik: Der/die Bewerber/in sollte einen Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik haben, alternativ kann auch ein vergleichbares Studium abgeschlossen sein.
* Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen: Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist erforderlich, da hierbei besondere Fähigkeiten zur Begegnung und Unterstützung von Jungen Menschen gezeigt werden müssen.
* Selbstreflexion und Flexibilität: Der/die Bewerber/in muss sich auf komplexe Herausforderungen einstellen können, unter Berücksichtigung mehrerer Perspektiven.
">
Leistungen
">
* Unerbrechliches Beschäftigungsverhältnis: Als vollzeitbeschäftigte/r Mitarbeiter/in erhält die/r Bewerber/in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, das als langfristige Zusammenarbeit angesehen werden kann.
* Günstige Vergütung: Die/r Mitarbeiter/in erhält eine tarifliche Vergütung, die sich aus einem feste/ste Einkommen zusammensetzt.
* Persönliche Weiterbildung: Dem/r Mitarbeiter/in steht eine Fort- und Weiterbildungsplattform zur Verfügung, um seine/kostenlose/s Kompetenz zu verbessern.
">
Weitere Möglichkeiten
">
* Ausbildung zum Jugendamt: Die/r Mitarbeiter/in hat die Möglichkeit, durch professionelle Ausbildung weiter zu bilden.
* Kollektivvertrag: Das Unternehmen verpflichtet sich durch einen Kollektivvertrag, die Rechte aller Mitarbeiter/innen abzuwahren.
* Ausbildung im Bereich Projektmanagement: Durch Kooperationen mit externen Partnern gibt es Chancen zur Fortbildung und Weiterentwicklung.