Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Universitaetsprofessor (m/w/d)

Berlin
TU Berlin
Inserat online seit: 11 Juni
Beschreibung

Deutsch english TU Berlin - Image Header An der Technischen Universität Berlin - Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften, ist am Institut für Physik und Astronomie eine Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Experimental­physik / Mehrdimensionale Nanoskopie« zu besetzen. Kennziffer: II-232/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 29.2025) Aufgabenbeschreibung: Das Fachgebiet wird Forschung und Lehre im Bereich der Grundlagen, Methoden und Anwendungen der Experimental­physik wahrnehmen mit den Schwerpunkten auf: der Untersuchung nanostrukturierter Materialien für Photonik, Quanten­photonik, Quanten­technologien und/oder Energie­umwandlung mittels Laserstrahlung in einem oder mehreren Spektral­bereichen von Röntgen bis sichtbarem Licht, welche auf Labor­quellen und/oder Großforschungs­einrichtungen basiert, sowie der methodischen Entwicklung und der Anwendung von mehrdimensionalen experimentellen Techniken für Nanowissenschaften, z. B. im Hinblick auf zeit- oder energie­aufgelöste Bildgebung, mehrdimensionale Spektroskopie und andere moderne Gebiete der optischen Nanoanalytik, Röntgen­physik oder Nanophotonik. Die Professur soll sich intensiv am zukünftigen Center for Integrated Photonics Research (CIPHOR) beteiligen und dieses vor allem im Forschungs­schwerpunkt Nanoanalytik methodisch und thematisch ergänzen und damit insbesondere für die mikroskopische Untersuchung von photonischen und quantenphotonischen Nanostrukturen, Bauelementen und Schaltkreisen, von topologischen Materialien und Nanostrukturen, sowie von Materialien für Quanten­sensorik, Quanten­kommunikation und/oder Energie­umwandlung geeignet sein. Fachgebiets­bezogene Lehraufgaben sind in den Fächern Experimental­physik, Optik und Photonik in den Bachelor- und Master­studiengängen der Fakultät sowie Experimental­physik für nichtphysikalische Studiengänge zu übernehmen. Eine Mitwirkung in den Physik-Praktika und Seminaren ist erwünscht. Die Lehrveranstaltungen sollen in Deutsch und Englisch gehalten werden. Die Einwerbung und Bearbeitung von Drittmittel­projekten und eine enge Zusammenarbeit mit den vorhandenen Fachgebieten im Bereich nanophotonischer Systeme und analytischer Methoden sind Teil des Aufgaben­feldes. Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissens- und Technologie­transfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversity­kompetentes und nachhaltigkeits­orientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes Hochschul­studium mit Schwerpunkt auf für die Experimental­physik relevanten Fächern, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder äquivalente Leistungen nachgewiesen werden, sowie pädagogische Eignung, die durch ein Lehrportfolio dokumentiert wird (nähere Informationen zum Lehrportfolio siehe Webseite der Technischen Universität Berlin: https://www.tu.berlin/go209650/) Darüber hinaus sind mehrjährige fachspezifische Lehrerfahrung sowie ein ausgewiesenes und international herausragendes Forschungs­profil in mindestens einem der vorgenannten Forschungs­themen, dokumentiert durch einschlägige Publikationen, erforderlich. Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauen­förderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitäts­sensibler Arbeits- und Studien­bedingungen und inhaltlicher Impuls­setzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Erfahrungen in interdisziplinärer Kooperation, Wissenschafts­kommunikation sowie Wissens- und/oder Technologie­transfer sind erwünscht. Als international profilierte Universität setzen wir die Fähigkeit voraus, in deutscher und englischer Sprache zu unterrichten, oder die Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse in angemessener Zeit zu erwerben. Die Technische Universität Berlin ist mit rund 35.000 Studierenden, rund 350 Professuren und rund 7.500 Beschäftigten Exzellenz­universität im Rahmen der Berlin University Alliance. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder, verfolgen die Ziele der Chancengleichheit und sind als familien­gerechte Hochschule zertifiziert. Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer II-232/​25 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Forschungs­konzept, Lehrportfolio, Publikations­liste, die 5 wichtigsten Publikationen und dem Nachweis von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittel­projekten, zusammengefasst in einer PDF-Datei) ausschließlich per E-Mail an den Dekan der Fakultät II, Prof. Mit der Abgabe einer Online­bewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personal­abteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen Deutsch english TU Berlin - Image Header The Technische Universität Berlin - Faculty II - Mathematics and Natural Sciences, Institute of Physics and Astronomy, invites applications for a position of a University Professor - salary grade W3 for the subject area "Experimental Physics / Multidimensional Nanoscopy" to be filled. Reference number: II-232/25 (starting at the earliest possible / permanent / closing date for applications 29/07/25) Working field: The role involves conducting research and teaching in experimental physics, with a focus on: the investigation of nanostructured materials for photonics, quantum photonics, quantum technologies and/or energy conversion using laser radiation in one or more spectral ranges from X-rays to visible light, which is based on laboratory sources and/or large-scale research facilities, and the methodological development and application of multidimensional experimental techniques for nanoscience, e.g. with regard to time- or energy-resolved imaging, multidimensional spectroscopy and other modern fields of optical nanoanalytics, X-ray physics or nanophotonics. This includes the microscopic investigation of photonic and quantum photonic nanostructures, devices, circuits, topological materials, and materials for quantum sensing, quantum communication, and/or energy conversion. The appointee will teach experimental physics, optics, and photonics within the bachelor and master's degree programs of the faculty, as well as experimental physics for nonphysics degree programs. Involvement in practical physics courses and seminars is expected. Courses should be delivered in both German and English. The candidate will offer and supervise research projects for degree and doctoral theses, secure and manage third-party funded projects, and collaborate closely with existing departments in nanophotonic systems and analytical methods. Leadership and management of staff, promotion of young scientists, women, and social diversity, as well as knowledge and technology transfer, are crucial components of the role. Additionally, the candidate will engage in initiatives for internationalization, gender and diversity competence, sustainability, and committee and commission work. These include, in particular, a university degree with a focus on subjects relevant to experimental physics, special aptitude for scientific work, which is usually demonstrated by the quality of a doctorate, additional scientific achievements, which are usually demonstrated by a positively evaluated junior professorship, habilitation or equivalent achievements, as well as pedagogical aptitude, which is documented by a teaching portfolio (for more information on the teaching portfolio, see the website of the Technical University of Berlin https://www.tu.berlin/go209650/) In addition, several years of subject-specific teaching experience as well as a proven and internationally outstanding research profile in at least one of the above-mentioned research topics, documented by relevant publications, are required. The Technische Universität Berlin expects its professors to be able to take responsibility for the management and strategic development of their subject area and their staff. For us, this also includes commitment to the promotion of young talent and women, gender and diversity competence in the sense of creating diversity-sensitive working and study conditions and setting impulses in research and teaching as well as participation in academic self-administration. Experience in interdisciplinary cooperation, science communication and knowledge and/or technology transfer is desirable. As a university with an international profile, we require the ability to teach in German and English or the willingness to acquire missing language skills within a reasonable period of time. With around 35,000 students, around 350 professorships and around 7,500 employees, Technische Universität Berlin is a University of Excellence within the Berlin University Alliance. With the Dual Career Service, we offer you and your family support when moving to Berlin. Applicants are asked to include an initial conceptual outline of their planned research and teaching activities with their application. Technische Universität Berlin aims to increase the proportion of women in research and teaching and therefore strongly encourages qualified female academics to apply. Please send your application stating the reference number II-232/25 with the usual documents (CV, details of your academic career, copies of certificates, research concept, teaching portfolio, list of publications, the 5 most important publications and proof of third-party funded projects carried out or applied for) by email as a single PDF file to the Dean of Faculty II, Prof. By submitting an online application, you as the applicant give your consent for your data to be processed and stored electronically. We would like to point out that we cannot guarantee the security of personal data transmitted if your application is sent unprotected by electronic means. Data protection information on the processing of your data in accordance with the GDPR can be found on the website of the HR department: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen The vacancy is also available on the internet at: https://www.jobs.tu-berlin.de/en/job-postingsPhysik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Meister*in - teamleitung versorgungstechnik - entgeltgruppe 9a tv-l berliner hochschulen
Berlin
TU Berlin
Versorgungstechniker
Ähnliches Angebot
2 stellen - netzwerk-security-management - entgeltgruppe 13 tv-l berliner hochschulen, zzgl. einer befristeten fachkräftezulage* - beschäftigte*r (d/m/w) mit abgeschl. wiss. hochschulbildung
Berlin
Befristet
TU Berlin
Netzwerker
Ähnliches Angebot
2nd-level-support engineer (d/m/w) - beschäftige*r in der informations- und kommunikationstechnik (d/m/w)
Berlin
TU Berlin
Ingenieur
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote TU Berlin
TU Berlin Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Universitaetsprofessor (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern