Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) hält Augsburg sauber und sorgt für eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Mit rund 500 Kolleginnen und Kollegen gehören wir zu den größten Arbeitgebern in diesem Bereich in Schwaben.
Wir bieten sichere Jobs, eine gute Verkehrsanbindung und Arbeiten in einer der lebenswertesten Regionen Bayerns – mit Naherholungsgebieten direkt vor der Tür. Ob auf unseren Wertstoff-Servicepunkten, der Deponie, unserer Verwaltung oder auf den Straßen – gemeinsam halten wir Augsburg sauber und lebenswert!
Abfallberatung (m/w/d)
Abfallwirtschafts- u. Stadtreinigungsbetrieb
Referenznummer: 70000135_3 (1)
Veröffentlichung: 31.10.2025
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 45.309€-63.744€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
1. Beratung von Bürgerinnen/Bürgern (m/w/d), Gewerbebetrieben und öffentlichen Einrichtungen hinsichtlich des kommunalen Abfallwirtschaftskonzeptes der Stadt Augsburg mit dem Schwerpunkt der Abfallvermeidung, der örtlichen Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten, der Entsorgung von Sonderabfällen und Altlasten, der Reduzierung von Lebensmittelabfällen, dem Baustoffrecycling sowie der Eigen- und Gemeinschaftskompostierung
2. Produktberatung hinsichtlich Qualität, Lebensdauer, Reparaturfreundlichkeit, abfall- und schadstoffarmer Gestaltung sowie Produktionsvorgängen
3. Erstellung von Abfallwirtschaftskonzepten für Gewerbebetriebe und öffentlichen Einrichtungen (Branchenkonzepte)
4. Im Bereich der Umwelterziehung: Organisation und Durchführung von Exkursionen zur Deponie und anderen Behandlungsanlagen, Konzeption und Durchführung von Unterrichts- und Beratungsveranstaltungen zur Abfallvermeidung und zum städtischen Abfallwirtschaftskonzept sowie Multiplikatorenschulungen
5. Redaktionelle Pflege des Internetauftrittes incl. App und Abfall-ABC
6. Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Voraussetzungen:
7. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin/staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) bevorzugt der Fachrichtung Umweltschutztechnik, Kunststofftechnik oder Chemietechnik oder
8. Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen bzw.
9. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik
Wünschenswert:
10. Hohes Maß an Teamfähigkeit und selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise
11. Offener, freundlicher Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern (m/w/d)