Ihr Aufgabengebiet
:
· Leitung eines Teams von circa zehn Beschäftigten aus dem Berufsfeld Hochbau
· Qualitätsmanagement sowie übergeordnetes Controlling aller Projekte des Bereichs Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
· Unterstützung der Projektleiter und Projektleiterinnen in technischer und baulicher Hinsicht sowie im Hinblick auf die
Einhaltung der Kosten und Termine für die Planung und Durchführung der Baumaßnahmen
· Projektleitung und -steuerung von großen und komplexen Baumaßnahmen und Sonderbauten
· Mitwirkung bei der Budgetplanung für alle Investitionsprojekte des Bereichs Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
· übergeordnete Koordination und Kontrolle von internen und externen Projektbeteiligten
· Berichterstattung gegenüber der Fachdienstleitung einschließlich Erstellung und Abstimmung des fachlichen und
operativen Berichtswesens
Wir setzen voraus:
· abgeschlossenes Studium der Architektur oder im Bauingenieurwesen (Diplom, Bachelor oder Master)
· mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Projektleitung beziehungsweise Projektsteuerung bei Neu-, Um-,
Erweiterungs- und Sanierungsbauprojekten; Bauherrenvertretung
· fundierte Kenntnisse der VOB, HOAI, AHO
· Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zur Initiierung von
Teamentwicklungsprozessen
· Entscheidungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
· fundierte MS-Office-Kenntnisse
· Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Von Vorteil sind:
· Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung im Bereich Hochbau
Wir bieten:
· Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA
· Sonderzahlungen nach dem TVöD
· umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
· JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit
Mitfahrregelung
· interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
· strukturierte umfassende Einarbeitung
· familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen
der dienstlichen Belange
· einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
· Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
· aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
· Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.