Dualer Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Der Studiengang qualifiziert Dich zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten in der Pravention, die bzw. der gesundheitsforderliche Masnahmen in den zentralen Handlungsfeldern Bewegung, Ernahrung und Entspannung/ Stressmanagement plant, koordiniert, umsetzt und evaluiert.
Abschluss: Bachelor of Arts
Art des Studiums: Duales Studium mit einer Kombination aus betrieblicher Tatigkeit und einem Fernstudium mit kompakten Lehrveranstaltungen vor Ort oder digital*
Anerkennung: Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle fur Fernunterricht (ZFU)
Studienstart: Jederzeit moglich
Anmeldung: Jederzeit moglich
Dauer: 7 Semester / 42 Monate mit Prasenzphasen an insgesamt 61 Tagen vor Ort oder digital
Studiengebuhr: 360, Euro pro Monat (wird in den meisten Fallen vom Ausbildungsbetrieb ubernommen)
Fachqualifikation Diabetes: Absolventen bestimmter Studienabschlusse (u.a. Bachelor of Arts Fitnessokonomie) der DHfPG haben die Moglichkeit, die "Fachqualifikation Diabetes" zu erwerben.
Studieninhalte: Der Schwerpunkt dieses interdisziplinaren Studiengangs liegt in der Gesundheitswissenschaft. Der Erwerb von fundiertem Wissen uber das deutsche Gesundheitssystem, konzeptionelle Grundlagen, Interventionsformen und Strategien der Gesundheitsforderung und Pravention sowie grundlegendes medizinisches Wissen uber die vorherrschenden Risikofaktoren und Erkrankungen bilden die Basis.
Aufgaben Berufliches Handlungsfeld: In verschiedenen Settings wie z. B. Arztpraxen und Apotheken, Betrieb, Kindergarten, Schule oder Gemeinde, ist es Deine Aufgabe, einzelne Praventionsprojekte zu initiieren, zu begleiten und die Qualitat dieser Projekte zu sichern.
Zugangsvoraussetzungen:
* Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife auch mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife ist ein direkter Einstieg moglich, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss
* Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen
*Bachelor Studierende nehmen an den Lehrveranstaltungen grundsatzlich vor Ort an einem der elf Studienzentren in Deutschland, Osterreich oder der Schweizbeim Kooperationspartner der DHfPG, der SAFS Hochschule, teil. Sofern eine Einwilligung des Ausbildungsbetriebes vorliegt, konnen vereinzelte Lehrveranstaltungen auch in einem der beiden synchronen Livestream Formate durchlaufen werden. Auf begrundeten Antrag besteht zudem die Moglichkeit, die Lehrveranstaltungen als rein digitale Unterrichtsphasen on demand zu absolvieren.