Ihr Aufgabengebiet
:
1. Wahrnehmung der Aufgaben der Betreuungsbehörde nach den aktuellen Gesetzen
2. Unterstützung der Gerichte im Rahmen des Betreuungsverfahrens
3. aufsuchende Sozialarbeit, Sozialberichterstellung
4. Vermittlung von Hilfen
5. Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
6. Prüfung der Eignung von Berufsbetreuerinnen und -betreuern
7. Beratung und Unterstützung der Berufsbetreuerinnen und -betreuer und Bevollmächtigten
8. Übernahme von Betreuungen
9. Dokumentation mit fachspezifischer Software (BUTLER 21)
10. Organisation der Fortbildung für Betreuerinnen und Betreuer
11. Zuführungs- und Unterbringungsmaßnahmen
Wir setzen voraus:
12. abgeschlossenes Studium mit Diplom oder Bachelor der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik oder Sozialen Arbeit
13. Berufserfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe
14. Kenntnisse im Betreuungsrecht wie im Sozialrecht
15. Erfahrung im Umgang mit Behörden
16. effektive Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen und professionelle Distanz zur Arbeit
17. Team- und Kommunikationsfähigkeit
18. Bereitschaft zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Fachdienstes unter der Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
19. Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
20. gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
21. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten:
22. Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD zuzüglich der SuE-Zulage (ab 4.112,44 €)
23. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
24. Regenerations- und Umwandlungstage
25. kostenloses Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
26. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
27. strukturierte und umfassende Einarbeitung
28. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
29. aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
30. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.