Leistungsbereich
Beschränken Sie sich nicht auf körperliche Fähigkeiten. Als Physiotherapeut entwickeln Sie eine umfassende Strategie, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Dabei geht es darum, sie bei der Rehabilitation und dem Wiederaufbau von Fähigkeiten zu unterstützen.
Als Teil Ihres Teams tragen Sie zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Patienten bei, indem Sie kreativ und überlegenswert zusammenarbeiten, um gemeinsam Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Das Spektrum
Der Bereich der Physiotherapie ist sehr vielfältig und bietet viel Raum für Kreativität. Hier sind einige Bereiche, in denen Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen können:
- **Kardiologische Rehabilitation**: Die Hauptaufgabe besteht darin, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen wiederherzustellen. Dies schließt auch Möglichkeiten zur Verbesserung der Atmungs- und Kreislauffunktion ein.
- **Orthopädische Rehabilitation**: Die Betreuung von Patienten mit Bewegungseinschränkungen oder anderen orthopädischen Problemen fällt in Ihren Verantwortungsbereich. Dies umfasst die Entwicklung individueller Rehabilitationspläne sowie die Überwachung der Fortschritte der Patienten.
- **Wassergymnastik/Aquafitness**: Sie betreiben Wassergymnastik, wobei Patienten unter Anleitung verschiedene Übungen durchführen. Das Ziel ist es, ihre Muskulatur zu stärken und ihr Gleichgewicht zu verbessern.
Qualifikationen
Um in diesem Beruf erfolgreich zu sein, müssen Sie folgende Qualifikationen besitzen:
- **Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut**: Dies zeigt, dass Sie professionell ausgebildet wurden und mit den Herausforderungen im Bereich der Physiotherapie vertraut sind.
- **Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein**: In Ihrem Job müssen Sie rege Handlungsmotive erkennen und deren möglichen Folgen berücksichtigen.
- **Flexibilität und Teamfähigkeit**: Sie arbeiten effektiv im Team und bewerten Situationen oft unterschiedlich.
Zusätzliche Qualifikationen
Einige weitere Qualifikationen können Ihnen helfen, erfolgreich zu sein:
- **Lymphdrainage**: Eine Möglichkeit, Stoffwechselreaktionen zu steuern.
- **Manuelle Therapie**: Bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Muskelstruktur und Umgebung.
- **Rückenschulleiter**: Helfen dabei, das Leben mit Rückenproblemen zu managen.
- **BGSW/EAP-Zulassung**: Präsentiert Sie einem breiten Publikum und hilft Ihnen beim Aufbau eines starken Netzwerks.