Dafür brauchen wir Sie
Die Tätigkeit einer Binnenschifferin/eines Binnenschiffers beinhaltet das Führen und Steuern von Schiffen auf Binnengewässern sowie Gütertransporte und Personenbeförderung, insbesondere
1. Mitwirken beim Fahren von Fahrzeugen auf Binnengewässern und in Häfen
2. Pflegen, Warten und Instandhalten von Schiffen und deren Anlagen
3. Planen, vorbereiten und kontrollieren von Arbeitsabläufen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
4. Mindestens Hauptschulabschluss mit Note 3 in Deutsch, Mathematik und Physik
5. Schwimmnachweis
6. Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
Das wäre wünschenswert:
7. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
8. Spaß am Arbeiten in der Natur
9. Teamfähigkeit
10. Interesse an den Aufgaben rund um die Bundeswasserstraße Neckar
Das bieten wir Ihnen
11. Ausbildungsvergütung (derzeit: 1. Jahr 1.368,26 €, 2. Jahr 1.418,20 €, 3. Jahr 1.464,02 €)
12. Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 €/Jahr bei Besuch der Berufsschule
13. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat
14. Zuschuss zum Deutschlandticket
15. Jahressonderzahlung
16. Prämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der ersten Abschlussprüfung
17. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
18. 39 Stunden/Woche
19. Mehrwöchige überbetriebliche Ausbildung zum Erwerb von Kenntnissen auf einem Gewerbeschiff
Besondere Hinweise
Die Ausbildung im Ausbildungsberuf Binnenschifferin/Binnenschiffer dauert 3 Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet im Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg statt und wird im Blockmodell durchgeführt. Während des Besuchs der Berufsschule erfolgt die kostenlose Unterbringung und Verpflegung auf dem Schulschiff RHEIN in Duisburg.
Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Wasserfahrzeugen (Motorschiffe, Schwimmgreifer) des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Neckar. Weitere Unterweisungen im Bereich Elektronik und Motorenkunde erfolgen in den Bauhöfen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Maß an körperlicher Eignung sind die oben genannten Kriterien und werden mindestens verlangt.
Die Probezeit beträgt 3 Monate.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.