Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von rund 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft.
000 Kinder und Jugendliche. Dabei spielen insbesondere die analogen und digitalen Mitmachstationen in der Ausstellung eine besonders große Rolle.
Werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Museumsteams als
Wartung, Reparatur und (Weiter-)Entwicklung von Mitmachstationen und Ausstellungstechnik in den Ausstellungen mit Schwerpunkt auf Elektro-, Programmierungs- und Steuerungstechnik,
Steuerung und Koordinierung der technischen Arbeiten bei Einrichtung und Betrieb der Dauerausstellungseinheiten,
Leitung des Teams,
Leitung und Koordinierung der Ausstellungstechnik,
Leitung des Ausstellungsdepots,
Security-Beauftragte/r des TECHNOSEUM,
Weiterentwicklung der Experimentierstationen im Hinblick auf technische und inhaltliche Innovationen (Innovationsmanagement) .
einschlägige Berufsausbildung oder Studium als Techniker/-in, Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik oder Geräte und Systeme oder entsprechende Berufserfahrung,
solide Kenntnisse in Windows-Anwendungen und gängigen CAD-Programmen sowie Offenheit für digitale Arbeitsweisen,
Voraussetzung: Führerschein Klasse B, wünschenswert: BE, C1.
zukunftssicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis,
tarifliche Vergütung mit einer zusätzlichen attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
modernes und hochwertiges Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität,
sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten,
Mobilitätszuschuss zum "Job-Ticket Baden-Württemberg" bzw. Deutschland-Ticket,
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-L .
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. stehen Ihnen die Abteilungsleitung Ausstellungen, Frau Dr. Oberhoff (Tel.sowie der Kaufmännische Geschäftsführer und Vizedirektor, Herr Dr.