Deine Rolle in einem Satz
Du entwickelst, testest und betreibst daten- und modellbasierte Optimierungs- und Regelalgorithmen für Gebäude-/Wärmesysteme von der Simulation bis zum produktiven Wirkbetrieb.
Deine Rolle bei uns
Als Entwicklungsingenieur - Optimierung & Regelung (Energiesysteme, Python) (m/w/d) bringst du Regelstrategien aus Modell und Simulation in reale Heiz-/Energiesysteme, sicherst ihre Wirksamkeit & Stabilität und verbesserst sie kontinuierlich anhand von IoT-Daten. Dabei arbeitest du eng mit Embedded/Firmware, Backend (Platform & Infrastructure), Operations sowie kundennahen Teams zusammen, definierst Schnittstellen und trägst Verantwortung für saubere Tests, Dokumentation und Monitoring.
Deine Aufgaben
* Optimierungs- & Regelalgorithmen entwickeln und implementieren.
* Simulations- & Testumgebungen aufbauen und Strategien vor Feld-Rollout validieren.
* IoT-Zeitreihendaten analysieren & aufbereiten zur Modellierung, Parametrierung und zum Wirksamkeitsnachweis.
* Integration in den Wirkbetrieb mit Backend/Embedded inkl. Rollout-/Rollback-Strategien.
* Monitoring & Performance-Überwachung im Feld (KPIs definieren, Drift/Anomalien erkennen, Verbesserungen ableiten).
* Pilotprojekte begleiten, Ergebnisse auswerten und transparent dokumentieren; Peer-Reviews und Wissensaustausch.
Das bringst du mit
* Studium in Ingenieurwissenschaften, Energietechnik/Regelungstechnik, Physik, Informatik oder vergleichbare Praxis.
* Sehr gute Python- und SQL-Skills; Git, Tests & saubere Doku sind für dich Standard.
* Kenntnisse in Regelungstechnik/Systemmodellierung und Optimierungsmethoden (z. B. LP/MILP, Heuristiken).
* Erfahrung mit Simulation/Testdesign (Szenarien, Akzeptanzkriterien, A/B-/Canary).
* Routine in Zeitreihenanalyse von IoT-Daten (Qualität, Outliers/Drift, Feature-Engineering).
* Pluspunkte: TimescaleDB/PostgreSQL, Docker, Grafana.
* Sehr gute Deutschkenntnisse (C1 GER) für Teamkommunikation & Dokumentation; Englisch von Vorteil.
* Teamarbeit mit Embedded, Backend und Operations liegt dir; klare, konstruktive Kommunikation (auch asynchron).
Warum othermo?
Wir verbinden Technologie mit echtem Kundennutzen und setzen auf pragmatische Lösungen statt Buzzwords. Bei othermo arbeitest du in einem Umfeld, in dem deine Ideen gehört werden, dein Beitrag zählt und du direkt mitgestalten kannst, wie die Energiewende im Gebäudebestand gelingt.
Das erwartet dich
* Reale Wirkung: Algorithmen gehen vom Modell in den Wirkbetrieb – messbare Einsparungen statt Laborshow.
* Enge Zusammenarbeit mit Firmware/Backend/Operations, kurze Entscheidungswege.
* Flexibles Arbeiten: Remote/Hybrid, Onsite-Phasen in Alzenau.
* Gute Ausstattung, Transparenz, kollegiales Miteinander.
* Budget für Lernen/Weiterbildung.
* Junges, motiviertes, interdisziplinäres Team mit echtem Gestaltungsraum.
* Ein offenes Miteinander, in dem jede Meinung zählt und deine Beiträge sichtbar werden.
So kannst Du uns erreichen!
Klingt nach dir? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schick uns deinen Lebenslauf (ein Motivationsschreiben brauchst du nicht zwingend) und erzähl uns in ein paar Zeilen, warum du Lust auf diese Rolle hast.
Über uns
othermo gestaltet die digitale Energiewende in Gebäuden.
Als wachsendes Technologieunternehmen entwickeln wir smarte Hardware und digitale Lösungen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft von Stadtwerken bis hin zu großen Wohnungsbauunternehmen. Unsere Produkte bieten eine skalierbare Lösung zur Digitalisierung und Optimierung bestehender Heizungsanlagen.
Der othermo-Auto-Pilot überwacht herstellerübergreifend Fernwärme-, Gasheizungen und Wärmepumpen sowie Hybridanlagen, identifiziert Einsparpotenziale und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur CO₂-Reduktion. Dabei kombinieren wir tiefes Tech-Know-how mit echter Kundennähe.
Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir die Basis für ein klimafreundliches Energiesystem, das nicht morgen, sondern heute gebraucht wird. Unser Team besteht aus Entwicklern, Produktexperten, Prozessprofis - und vielleicht bald dir.