Mitarbeiter (w/m/d) für Einkauf und Logistik im WerksumfeldSie haben Datensätze einer Bestellanforderung geprüft, Angebote eingeholt und die Umsetzung in eine Bestellung an den Bedarfsträger zurückgemeldet. Sie bekommen Auftragsbestätigungen von Lieferanten, prüfen diese und klären Abweichungen eigenständig. Sie stehen in engem Austausch mit externen und internen Lieferanten, internen Kunden sowie ihren hoch motivierten und hilfsbereiten Teamkollegen.Herausfordernden Situationen stehen Sie aufgeschlossen und flexibel gegenüber. Gemeinsam mit ihren Kollegen erarbeiten sie Lösungsansätze, z.B. neue Lieferanten zu akquirieren, die für die Herstellung von Isolierteilen geeignet sind.Für die gefertigten Produkte erstellen sie die Versanddokumente und organisieren die notwendige Logistik.Wie Sie etwas bewirken könnenEigenständige Bearbeitung aller einkaufsrelevanten Prozesse für die Beschaffung aller benötigten Materialien und Dienstleistungen zur Versorgung des Betriebes inkl. Abwicklung nachgelagerter ReklamationsprozesseAbwicklung der Bestellungen in den Siemens-Energy Tools, wie z.B. SAP, Ariba, etc.Ganzheitliche Terminverfolgung im Rahmen des Einkaufsprozesses zur Sicherstellung eines reibungslosen ProduktionsablaufesBearbeitung und Koordination der Transporte von Material und ProduktenErstellung von Lieferscheinen und Frachtbriefen, Nachverfolgung der Abliefernachweise und RechnungsprüfungAbwicklung von Sondertransporten und Anpassung gem. Änderungen durch den Kunden (Terminverschiebungen, abweichende Lieferadresse)Was Sie mitbringenKaufmännische Ausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement)Hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie EigeninitiativeMehrjährige Berufserfahrung im Einkauf und in der LogistikSicherer Umgang mit SAP (Einkaufs-/Logistikmodule) und den gängigen MS Office-AnwendungenVerhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Englischkenntnisse wünschenswertÜber das TeamDurch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien, die wachsende Energienachfrage, die veraltete Infrastruktur und die zunehmende Komplexität werden neue Anschlüsse benötigt. Aber auch die bestehenden Netze benötigen die Umrüstung und Erneuerung, um die Energiewende zu unterstützen.