Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Koordinator:in (w/m/d) für future skills und innovative lehr-/lernkonzepte, kennziffer: zll-5-2025

Bremen
Hochschule Bremen
Coordinator
45.000 € - 60.000 € pro Jahr
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 21 Std.
Beschreibung

An der Hochschule Bremen ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 1. Januar 2026 im Projekt " – Zukunftskompetenzen stärken" die Stelle als

# Koordinator: in (w/m/d) für Future Skills und Innovative Lehr- und Lernkonzepte

Kennziffer: ZLL-5-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L

zu besetzen. Die Stelle ist mit der vollen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Std. bis zum befristet. Abhängig von der Mittelzusage ist eine Verlängerung bis möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Die Hochschule Bremen wird ab Oktober 2025 im Rahmen der Förderlinie Lehrarchitektur der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre mit ihrem Projekt – Zukunftskompetenzen stärken gefördert. Ziel ist es, eine transformative Veränderung der curricularen Strukturen und des Hochschulalltags weiter auszubauen. Kernelement des Projektes ist es, die Zukunftskompetenzen unserer Studierenden weiter zu stärken. Hierfür werden die Entwicklung curricularer Strukturen, innovativer didaktischer Formate und Inhalte sowie die räumlichen und kulturellen Voraussetzungen in den Blick genommen.

Im Fokus der hier vorliegenden Stelle steht die Entwicklung und Implementierung eines fakultätsübergreifenden IdeenCampus als Experimentierfeld für Studium und Lehre mit den Schwerpunkten der SDG (soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsziele). Ziel ist es, die Verknüpfung bestehender Initiativen und Projekte (insbesondere in und mit der Region) im Kontext innovativer Lehr‐ und Lernangebote zu fördern und partizipative Lehr‐/Lernformate zu unterstützen. Der Campus als Reallabor und Plattform für Co‐Creation dient der Erweiterung und Versteigung des transdisziplinären Angebots, der Förderung von Ansätzen im Kontext des Challenged based learnings und der partizipativen Forschung. Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vernetzung bestehender Initiativen und Interessen sowie der Ausgestaltung des Angebots unter Berücksichtigung von Aspekten von Diversität und Barrierefreiheit.

IHR AUFGABENBEREICH

* Partizipative Entwicklung eines kohärenten Konzepts zur experimentell und individuell ausgerichteten Lehr-/Lerngestaltung unter Einbeziehung des gesamten Campus und Überfüh-rung des Lehr-/Lernkonzepts in ein gemeinsames Nutzungs- und Angebotsportfolio
* Analyse und sichtbar machen der Anforderungen von Studierenden, Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden
* Unterstützung bei der Identifikation von Räumen, die im Rahmen des IdeenCampus für eine fakultätsübergreifende Nutzung umgestaltet werden können
* Integration bestehender Projekte und Initiativen in enger Zusammenarbeit mit dem Gebäudemanagement und der Nachhaltigkeitskommission des Akademischen Senats
* Moderation von Workshops zur Entwicklung eines kohärenten, experimentellen und individuell ausgerichteten Lehr‐/Lernkonzeptes unter Einbeziehung relevanter Hochschulan-gehöriger und unter Berücksichtigung von Diversityaspekten
* Aufbau von Unterstützungsstrukturen für Studierende, Mitarbeitende, Gruppen und Projekte, um die Entwicklung innovativer Ideen und Projekte zu ermöglichen sowie für die Bereitstellung von Beratung und Begleitung für alle Nutzer: innen des IdeenCampus

IHR PROFIL

* Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) in einem für den Aufgabenbereich geeigneten Fachgebiet.
* Sie bringen praktische und theoretische Kenntnisse im Kontext von Studium und Lehre oder einem vergleichbaren Arbeitsbereich mit (mindestens zweijährige Berufserfahrung).
* Sie weisen umfassende Kenntnisse in Themenbereichen der SDG (sozial, ökonomisch und ökologisch) auf und können diese mit Hochschul- und Lehrentwicklung in Verbindung setzen.
* Sie verfügen über Erfahrungen in der Arbeit mit und in Hochschulstrukturen sowie mit verschiedenen Status- und Interessensgruppen.
* Sie entwickeln gerne eigenständig Workshops und Angebote für und mit zentralen Akteursgruppen und haben Erfahrung in der eigenständigen Ausrichtung und Durchführung von Workshops.
* Wir erwarten von Ihnen eine ausgeprägte statusgruppenübergreifende Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit sowie eine hohe Problemlösungskompetenz.
* Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Überzeugungskraft
* Fließende mündliche und schriftliche deutschsprachige Ausdrucksfähigkeit (C1), idealerweise auch in englischer Sprache (B1) runden Ihr Profil ab.

Wünschenswert sind

* Erfahrungen mit wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren der Region
* Erfahrungen im Bereich der Organisationsentwicklung
* Erfahrungen in der diversitätssensiblen Ausgestaltung und barrierearmen Umsetzung sowie theoretische Kenntnisse zur diversitätssensiblen und inklusiven Hochschule

UNSER ANGEBOT

* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
* Equal Pay, ein sicheres Beschäftigungsverhältnis und weitere Tarifvorteile des öffentlichen Dienstes
* Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
* Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
* Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
* Ein gefördertes Jobticket
* Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
* Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

hier noch

weitere gute Gründe für die HSB.

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und

die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)

ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN)

.

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

. Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber: innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter

. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Annika Maschwitz unter Annika.Maschwitzhs-

zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich über

meine-

. Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Technischer koordinator leiterplattenfertigung (m/w/d)
Bremen
ORANGE Engineering
Coordinator
Ähnliches Angebot
Policy & billing coordinator (m/w/d)
Bremen
Aon Jauch & Hübener
Coordinator
Ähnliches Angebot
Koordinator europäische konformität / ce (m/w/d)
Bremen
Enercon
Coordinator
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Hochschule Bremen
Hochschule Bremen Jobs in Bremen
Logistik Jobs in Bremen
Jobs Bremen
Jobs Bremen (Kreis)
Jobs Bremen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Logistik Jobs > Coordinator Jobs > Coordinator Jobs in Bremen > Koordinator:in (w/m/d) für Future Skills und Innovative Lehr-/Lernkonzepte, Kennziffer: ZLL-5-2025

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern