Wie eine selbstbestimmte Pädagogische Fachkraft werden
Im Bereich Soziale Rehabilitation übernehmen Sie wichtige Aufgaben. Als professionelle Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gestalten Sie den Alltag von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Verantwortung und Beziehung
Sie begleiten Menschen dauerhaft, gestalten vertrauensvolle Beziehungen und helfen bei der Entwicklung im Rahmen der Hilfeplanung. In Ihrem Job schätzen Sie die Fähigkeiten und Talente Ihrer Kunden und unterstützen sie bei ihren Zielen.
* Abwechslungsreiche Aufgaben: Unterstützung und Förderung von erwachsenen Menschen in allen Lebensbereichen
* Verantwortung und Beziehung: Dauerhafte Begleitung und Gestaltung von Beziehungen
* Erlebnisorientierung und ganzheitliche Arbeit: Kreative Freizeitaktivitäten und Hobbys sind Teil Ihres Jobs
* Kreatives, selbstbestimmtes Arbeiten: Eigenständige Gestaltung Ihrer Arbeit und Raum für innovative Ideen
Unser Angebot
Als Teil des LVR-Verbundes für WohnenPlusLeben erhalten Sie:
* Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit
* Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
* Ein gutes Gehalt und weitere finanzielle Vorteile
* Arbeitssicherheit und Stabilität als öffentlicher Arbeitgeber
Wenn Sie Ihre Ziele gemeinsam mit uns definieren und Ihre persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln möchten, dann ist dieser Job für Sie geeignet.
Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten oder Wechselschichtdienst ist erforderlich. Eine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist ideal aber nicht notwendig.
Das erwartet Sie:
* Freude an der Arbeit mit Menschen und an der Gestaltung von Beziehungen
* Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
* Erfahrung in der Dokumentation von Unterstützungsleistungen
Was wir bieten
Wir stehen für Vielfalt und gleiche Chancen. Unsere Organisationskultur basiert auf gegenseitigem Respekt. Jeder Einzelne soll Wertschätzung erfahren, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung.
Bei uns haben Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt berücksichtigung, wenn sie gleich geeignet sind wie andere Bewerberinnen/Bewerber. Wir fördern die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und arbeiten auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Es gibt Maßnahmen zur ausgewogenen Beschäftigungsstruktur, zu familienfreundlichkeit und Gesellschaftliche Relevanz.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Fähigkeiten einzubringen und Ihren Werdegang fortzusetzen, senden Sie bitte Ihre Anmeldung zum LVR-Verbund für WohnenPlusLeben.](Landschaftsverband)