Über unsWir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum
Qualifikationen, Fähigkeiten und alle relevanten Erfahrungen, die für diese Stelle erforderlich sind, finden Sie in der vollständigen Beschreibung unten.
Berlin (SDTB), gehören zu den führenden technikhistorischen
Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im
Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen, bieten wir auf
28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche
Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im
dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern
150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen
ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das
historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das
Angebot. Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den
beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für
Touristen gleichermaßen attraktiv. Wir verstehen uns als Plattform
für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte,
Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem
Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden
und diskutiert werden kann. Als Museum übernehmen wir Verantwortung
für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns
als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an
diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen,
besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage:
www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und
Facebook.Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht ab
01.11.2025 eineLeitung Finanzen und Controlling (w/m/d)unbefristet
in Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden.AufgabenSie übernehmen
die fachliche, disziplinarische und strategische Leitung des
Bereichs Finanzen und Controlling, führen ein engagiertes Team und
fördern dessen kontinuierliche Weiterentwicklung.Sie entwickeln
finanzielle Gesamtstrategien zur nachhaltigen Sicherung und
effizienten Nutzung der Haushaltsmittel und bereiten
entscheidungsrelevante Unterlagen (z. B. Szenarioanalysen,
Budgetvarianten) für die Verwaltungsleitung und Museumsleitung
auf.Sie steuern das Liquiditätsmanagement im Jahresverlauf, sind
verantwortlich für Mittelabrufe bei Zuwendungsgebern sowie die
Abrechnung und Qualitätssicherung im Drittmittelbereich.Sie leiten
das Rechnungswesen fachlich und tragen die Verantwortung für die
ordnungsgemäße Erstellung und Abstimmung von Monats-, Quartals- und
Jahresabschlüssen nach HGB.Sie entwickeln die Kosten- und
Leistungsrechnung weiter, einschließlich der Implementierung
geeigneter Umlageverfahren für eine transparente interne
Ressourcenverteilung.Sie bauen ein modernes, digitales
Controlling-System auf, entwickeln aussagekräftige
Kennzahlenanalysen (KPIs) und treiben die Optimierung sowie
Digitalisierung von Controllingprozessen aktiv voran. Sie
analysieren bestehende Abläufe, führen Prozessoptimierungen durch
und steuern die organisatorische Umsetzung operativer Aufgaben im
Finanzbereich. Sie beraten die Stiftungsleitung in Grundsatzfragen
zu Finanz-, Steuer-, Vergabe- und Vertragsrecht sowie zum
Gemeinnützigkeitsrecht und gewährleisten die Einhaltung
gesetzlicher Vorgaben und Compliance-Richtlinien.Sie sind zentrale
Ansprechperson für interne und externe Partner – darunter Vorstand,
Verwaltungsleitung, Wirtschaftsprüferinnen, Steuerberaterinnen,
Revisionsstellen und Fördermittelgeber.Sie wirken an aktuellen
Projekten mit und bringen sich in strategische Konzepte zur
Weiterentwicklung der Stiftung ein.ProfilDie Ausschreibung richtet
sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis
stehen. Eine Übernahme ist im Wege der Abordnung mit dem Ziel der
Versetzung vorgesehen.Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium
der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
mit Schwerpunkt Finanzen, Controlling oder Rechnungswesen bzw. Sie
sind BeamtIn mit der Laufbahnbefähigung für den höheren
Verwaltungsdienst, vorzugsweise in der Laufbahn der allgemeinen
Finanzverwaltung.Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in
leitender Funktion im Finanzbereich mit – idealerweise im
öffentlichen oder Non-Profit-Sektor.Sie haben fundierte Kenntnisse
im doppischen Rechnungswesen sowie in der Kosten- und
Leistungsrechnung.Sie verfügen über tiefgehende Erfahrung in der
Anwendung und Implementierung betriebswirtschaftlicher
Steuerungsinstrumente und leiten daraus fundierte
Steuerungsmaßnahmen ab.Sie bringen Erfahrung in der Beantragung,
Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln mit.Sie verfügen über
fundierte Kenntnisse im Zuwendungsrecht, im HGB sowie in der
Landeshaushaltsordnung Berlin.Sie haben ein sehr gutes Verständnis
von ERP-Systemen und bringen Erfahrung mit deren Administration und
Weiterentwicklung mit.Sie zeichnen sich aus durch ausgeprägte
analytische Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit komplexen
finanztechnischen Fragestellungen, und entwickeln daraus praxisnahe
Lösungen.Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und
zielorientiert.Sie verfügen über hohe Führungskompetenz und
verfolgen einen partizipativen, wertschätzenden Führungsstil.Wir
bietenGestaltungsfreiheit & EntwicklungEine sinnstiftende
Aufgabe mit großer Eigenverantwortung – unsere innovative
Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen
Entscheidungen bietet Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche
Entwicklung.Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf
partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung
der MitarbeiterInnen aktiv gefördert wird.Eine umfängliche und
ganzheitliche Einarbeitung.Ein dynamisches und ambitioniertes Team
mit offener, reflektierter Gesprächskultur, starkem Teamgeist und
respektvollem Miteinander.Vergütung & SicherheitEine tarifliche
Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe E13 / Besoldungsgruppe A13 bei
bereits bestehendem Beamtenverhältnis) mit attraktiven
Sozialleistungen.Die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche
Altersvorsorge (VBL).Jahressonderzahlung.Zusätzlicher freier Tag an
Heiligabend und Silvester.Arbeitszeit & VereinbarkeitFörderung
der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein
attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit des mobilen
Arbeitens.Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich
möglich.Gesundheit & WohlbefindenFirmenfitness mit EGYM
Wellpass.Hausinterne Gesundheitskurse und physiotherapeutische
Massagen.Projekt zur Förderung der mentalen Gesundheit.Ausstattung
& InfrastrukturModerne IT-Ausstattung.Arbeitgeberzuschuss zum
Jobticket.Ein Arbeitsplatz im Herzen Berlins – mitten im
historischen Technikensemble des Gleisdreiecks, mit sehr guter
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn-Station Anhalter
Bahnhof, U-Bahn-Stationen Gleisdreieck).Unser Ziel: Vielfalt und
GleichstellungDie Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin legt
großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung,
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.KontaktKlingt
das nach Ihrer nächsten Aufgabe? Dann freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung!Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und
aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.08.2025 über unser
Online-Portal. Die Auswahlgespräche sind in der KW 37 geplant.Wir
sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen – als Mensch, als
Führungspersönlichkeit und als MitgestalterIn der Zukunft unserer
Stiftung.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher
Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche
Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Jetzt
bewerben: Website haben Fragen? Unser Team im Personalwesen hilft
Ihnen gerne weiter – schreiben Sie uns einfach an
bewerbung@technikmuseum.berlin.