StelleninformationenFachhochschulenQualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbarDienstort: MittweidaAnstellungsverhältnis: befristetBewerbungsfrist: 52-2025:BewerbungsadresseHochschule MittweidaDezernat PersonalwesenPostfach 145709644 MittweidaE-Mail: -Die Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit rund 6.200 Studierenden eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen. Sie hat sich mit ihrem Campus inmitten der Hochschulstadt Mittweida einen familiären Charakter bewahrt, der das Arbeiten, Forschen, Studieren und Leben attraktiv macht. Hightech, Kreativität, Weltoffenheit und das Engagement aller Hochschulangehörigen begegnen sich hier auf kurzen Wegen. Anwendungsnahes Lehren und Forschen in Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Medienwissenschaften sowie Sozialer Arbeit prägen das breite Profil der Hochschule. Beschäftigte und Studierende profitieren von zertifizierter Familienfreundlichkeit, gelebter Inklusion und vielfältigen Sport- und gesundheitsorientierten Angeboten.Zur Verstärkung unseres Teams ist zum im Projekt ILEAS folgende Stelle:Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digitale Schlüsselkompetenzen (w/m/d)Kennzahl: in Vollzeit befristet bis entsprechend der Förderdauer) zu besetzen. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Förderung durch die Stiftung Innovation der Hochschullehre. Die Befristung entspricht der Förderdauer. Eine Verlängerung der Förderung bis zum wird seitens der Hochschule angestrebt.Das Projekt ILEAS entwickelt in 8 Teilprojekten eine zukunftsfähige, innovative Lehrarchitektur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und des Generationswandels. Es geht um die systematische, strukturierte und organisierte Gestaltung der Lehre einschließlich der erforderlichen Kompetenzen, Inhalte, Methoden und Werkzeuge. Ziel ist, den Wissensbestand der Hochschule dauerhaft verfügbar zu halten und die Lehre an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anzupassen. Näheres zum Projekt unter Ihre Aufgabengebiete:Wissenschaftliche Koordination des Teilprojekts 4: Digitale Schlüsselkompetenzen (Pilotprojekt "Vermittlung digitaler Kompetenzen" - VdK)Entwicklung, Pilotierung und Validierung eines Lehr-Lern-Modells für digitale Kompetenzen gemäß dem europäischen Kompetenzrahmen DigComp 2.2Aufbau eines modularen Zertifikatskurses (Certificate of Advanced Studies,- 30 ECTS-Punkte) für Studierende, inklusive eines ZertifizierungsverfahrensEntwicklung modularer Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote für Lehrende im Bereich digitaler Kompetenzen, insbesondere mit Fokus auf KI, Datenkompetenz, personalisierte Lehre und ethische/rechtliche DimensionenDokumentation und Sicherung von Lehr- und Lerninhalten für eine nachhaltige Nutzung an der HochschuleKooperation im Gesamtprojekt ILEAS.Unsere Anforderungen:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik, Bildungswissenschaften, Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren FachbereichEinschlägige Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung digitaler Lehr- und Lernformate, vorzugsweise im HochschulkontextFundierte Kompetenzen in der Erstellung und Bearbeitung digitaler Inhalte mit professionellen Tools wie OBS, Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve und ElevenLabsVersierte Kenntnisse in der Nutzung von Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle bzw. Opal) zur Content-Erstellung und -VerwaltungPraktische Programmierkenntnisse in Python, insbesondere mit dem Streamlit-Paket, zur Entwicklung und Anpassung einer Zertifikatsverwaltungsplattformstarke kommunikative Fähigkeiten, analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an persönlichem Engagementselbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenständigkeit, Teamfähigkeitgute Englischkenntnisse in Wort und SchriftUnser Angebot:eine Vergütung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 13 TV-Leinen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungeneine fachgerechte Einarbeitungein motiviertes und sympathisches Team im IWDMöglichkeiten zur Fortbildung/Weiterqualifikation und Sammlung von Erfahrungenattraktive Sportangebote im Rahmen des betrieblichen GesundheitsmanagementsAnsprechperson für Rückfragen: Prof. Dr. Ramona Kusche, IWD (-)Die Hochschule Mittweida strebt eine ausgewogene Beschäftigtenstruktur an und begrüßt daher die Bewerbung von Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.Interessierte werden gebeten, ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe o. g. Kennziffer bis spätestens zu richten an:digital: vorzugsweise in einer gesammelten PDF-Datei an die Adresse - mit dem Betreff 'Bewerbung, Kennziffer, Name',bzw. postalisch:Hochschule Mittweida, University of Applied SciencesDezernat PersonalwesenPostfach 1457, 09644 MittweidaHinweise:Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen geeigneten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entstehenden Auslagen nicht ersetzt werden.Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Bewerbung ist §11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-Durchführungsgesetz (SächsDSDG) i. V. m. DS-GVO.