Ausbildung zum Physiotherapeuten
Als Ausbildungszweig der Gesundheits- und Krankenpflege bietet sich die Ausbildung zum Physiotherapeuten an. Ziel dieser Ausbildung ist es, berufstätige Personen in ihre Ausbildung als Physiotherapeut zu integrieren.
Beschäftigungsaussichten
Nach dem Abschluss kann man verschiedene Karrierewege einschlagen:
1. Klinische Versorgung von Patienten mit Schmerzen, Bewegungs- oder Atmungsstörungen;
2. Pädagogische Tätigkeit im Bereich der körperlichen Rehabilitation;
3. Forschung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden;
Voraussetzungen
Um einen Studienplatz zu bekommen, müssen Interessierte mindestens das Abitur absolviert haben und bei einem Anbieter für Medizinstudien angemeldet sein.
Behandlungsformen
Die Ausbildung umfasst eine breite Palette an Möglichkeiten zur Rehabilitation von Menschen:
* Therapieansätze wie Hydrotherapie oder Ergotherapie;
* Mechanische Therapien wie Massage oder Elektrostimulation;
* Pädagogische Maßnahmen wie Beratung und Selbsthilfegruppen;
Einbindung in den Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt wünscht mehr Fachkräfte auf diesem Gebiet, so dass eine gute Zukunftsperspektive besteht.