Warum ein duales Studium bei bp?
Bei bp haben wir nur eins im Kopf: die Energie von morgen.
Wir wollen Energie neu denken, damit wir bis spatestens 2050 die Netto Null erreichen. Wir setzen dabei auf die Kompetenz und Leidenschaft unserer rund 66.000 Mitarbeiter:innen weltweit, davon ca. 4.000 in Deutschland. Sie sichern jeden Tag mit den Produkten und Dienstleistungen unserer Marken bp, Aral und Castrol die Energie und Mobilitat fur Millionen Menschen heute und in Zukunft.
Warum einen Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau?
Als Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Maschinenbau ubernimmst du in einer Raffinerie Verantwortung fur die Anlagen und Maschinen in den Produktionsbetrieben. Um einen storungsfreien Betrieb zu gewahrleisten, setzt du dein Expertenwissen in der Reparatur, Instandhaltung und Optimierung von technischem Anlagenequipment ein. Dein ausgepragtes Verstandnis fur Technik und Teamwork sind fur diesen Beruf ebenso wichtig wie dein Verantwortungsbewusstsein bereits wahrend des Studiums hast du stets ein Auge auf die Sicherheit.
Dein duales Studium bereitet dich perfekt auf den Berufsalltag vor. Zu Beginn eignest du dir Grundlagenwissen in Mathematik, technischer Mechanik und Werkstoffkunde an. Im Laufe des Studiums wirst du zum/zur Experten:in fur methodisches und rechnergestutztes Konstruieren, Konstruktion und Auslegung technischer Baugruppen oder der Methodik der Werkstoffauswahl. Zusatzlich zum Studienschwerpunkt Maschinenbau konnen weitere Wahlpflichtmodule aus angrenzenden Fachgebieten belegt werden.
Dein Semester ist in zwei Halften aufgeteilt: Du studierst in Blocken an der Hochschule Osnabruck am Cus in Lingen und arbeitest in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb in Gelsenkirchen. Dabei bist du direkt Teil des Teams und entdeckst neue Zusammenhange zwischen Theorie und Praxis.
Was dich als dual Studierende:r bei uns erwartet:
* Zweiwochige Einfuhrungsveranstaltung mit den Schwerpunkten gegenseitiges Kennenlernen, Teambildung, Computer Schulungen, Vorstellung der Geschaftsbereiche, um Dich fit fur den Ausbildungsalltag zu machen
* Praktische Einsatze in verschiedenen technischen Fachabteilungen
* Wissenschaftliche Vorlesungen an der Hochschule Osnabruck im Blockunterricht
Das wunschen wir uns:
* Allgemeine Hochschulreife, vollstandige Fachhochschulreife
* Technisch physikalisches Verstandnis
* Teamfahigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Das kannst du von uns erwarten:
1. 1.103 pro Monat im ersten Ausbildungsjahr
2. Urlaubs und Weihnachtsgeld
3. Bonuszahlung in Abhangigkeit der Leistung und der Geschaftsentwicklung
4. 30 Tage Urlaub
5. Arbeitsmaterialien (Laptop)
6. Ubernahme der Studiengebuhren im Rahmen des