1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu
einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark,
mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich
ausgezeichnet. Rund Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais,
Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, ist zum nächstmögli-
chen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Assistent/-in Dekanat HWF (w/m/d)
Kenn-Nr. 91/2025
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach der Ent-
geltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Ihr Arbeitsbereich:
Das Dekanat der Humanwissenschaftliche Fakultät bildet die zentrale Verwaltungseinheit der
Fakultät und gliedert sich in verschiedene Bereiche: Strukturmanagement, Finanzen, Fakul-
tätsrat, Promotion/Habilitation, Lehre & Studium. Die Assistenz des Dekanats bildet das admi-
nistrative Zentrum des Dekanats und ist für alle verwaltungstechnischen Belange innerhalb
des Dekanats und für das Veranstaltungsmanagement zuständig.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Koordination und selbstständige Organisation des Sekretariats des Dekanats; allge-
meine Sekretariats- bzw. Verwaltungsaufgaben (Bearbeitung Postein- und -ausgang,
Aktenablage, Wiedervorlagen)
* selbstständige Organisation und Umsetzung von Verwaltungsangelegenheiten im Deka-
nat (z. B. Beschaffungen, Schlüsselverwaltung, Beschilderung)
* Korrespondenzführung innerhalb und außerhalb der Universität
* administrative Unterstützung von Vorgängen der Fakultätsgeschäftsführung
* Vor- und Nachbereitung von Sitzungen
* Unterstützung bei der Gestaltung und Verwaltung der Homepage
* Erstellung von Broschüren und regelmäßigen Newslettern der Fakultät
* Veranstaltungsmanagement:
o Konzeption, Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Fakultäts-
veranstaltungen
o Unterstützung von Mitarbeitenden und Gästen
Sie bringen Folgendes mit:
• abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/-r1, Büromanage-
ment oder vergleichbar
* Kenntnisse der Grundstrukturen und der Verwaltungsabläufe innerhalb der Universität
und der Fakultät
* Kenntnisse in MS-Office
* Kenntnisse im Campus Management System (z. B. PULS, Time-Edit, Moodle) sind wün-
schenswert
* sehr gute kommunikative, organisatorische und integrative Fähigkeiten sowie eine hohe
Belastbarkeit
* sehr gute Fähigkeiten in der Korrespondenzführung
* sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den Mitteln moderner Bürokommunikation und mit
elektronischen Medien
* gute mündliche und schriftliche Kompetenzen in Englisch
Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit
den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine
zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen
unterstützt:
* Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermö-
genswirksamen Leistungen.
* Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zu-
schuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
* Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten
weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
und des Hochschulsports.
* Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ih-
ren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. Home-Office) sowie
die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer
5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am und vom Dienst befreit. Unser Ser-
vice für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter
Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf
und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-
Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 91/2025). Bitte stellen Sie
Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit.
Die Bewerbungsfrist endet am
Jetzt online bewerben:
Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die
deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank
zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte
die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu
finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind
ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine
ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind,
werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit
Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und
Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung
angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in
Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen die Fakultätsgeschäftsführerin der
Humanwissenschaftlichen Fakultät, Anne-Katrin Geisler, per E-Mail: anne-
- bzw. Telefon: /977–2026, gerne zur Verfügung.
Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen
per E-Mail an -potsdam.dewenden.
Potsdam,