Menü
Platz 59 im Klinikranking
73%
+31% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
100%Weiterentwicklungschancen
100%Team & Struktur
100%Führungskultur
93%Weiterbildungsqualität
87%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
86%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Stellen ID: 01/24/1605
Das GLG Werner Forßmann Krankenhaus in Eberswalde sucht für das Notfallzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Assistenzärzte in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärzte (m/w/d)
für die klinische und bei Interesse auch präklinische Notfallversorgung
unbefristet, in Voll- oder Teilzeit.
Wer sind wir?
Das GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde ist mit seinem ständig wachsenden Leistungsspektrum der wichtigste Gesundheitsstandort für die medizinische Versorgung im Nordosten von Berlin und den angrenzenden Regionen. Die Stadt Eberswalde liegt ca. 50 km nordöstlich von Berlin (mit der Bahn 30 Min. bis Berlin-Hbf.)
Im Notfallzentrum bieten wir Ihnen eine Verbreiterung und Vertiefung Ihrer notfallmedizinischen Kenntnisse im Rahmen der Versorgung eines umfassenden Patientenspektrums an. Wir ermöglichen Ihnen das Erlernen aller notfallmedizinisch relevanten Fertigkeiten und Techniken. Hierzu steht Ihnen ein engagiertes pflegerisches und ärztliches Team zu allen Zeiten zur Seite..
Wir bieten Ihnen:
* ein hochmotiviertes, engagiertes Team mit flacher Hierachie (1-4-8)
* vollständige Weiterbildungsberechtigung ZB Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie anteilig Innere Medizin (12 Monate plus 6 Monate)
* bei Interesse Erwerb Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Mitarbeit präklinischen Notfallversorgung
* bei Bedarf Rotation Intensivmedizin und andere Fachbereiche
* an der Weiterbildungsordnung orientierte Tätigkeitsinhalte mit geringen organisatorischen Tätigkeiten
* vielfältige Fortbildungen während der Arbeitszeit, u.a. Simulationstraining im Schockraum
* elektronische Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto
* Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte / GLG) mit attraktiven Zeitzuschlägen
* vielfältige weitere Angebote, wie etwa GLG Fahrrad für Berufspendlerinnen und Berufspendler
Spektrum und Aufgaben des Notfallzentrumes:
* Versorgung von mehr als 30.000 Patienten pro Jahr durch notfallmedizinisches Kernteam und Fachabteilungen der Klinik
* umfassendes Spektrum mit umfassender Notfallversorgung (Stufe 3 nach G-BA) sämtlicher Patienten aller Altersgruppen (Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Pädiatrie, Kardiologie mit 24/7-Herzkatheter, Gastroenterologie mit 24/7-Endoskopie, Nephrologie mit 24/7-Hämodialyse, Onkologie, HNO, MKG, Gynäkologie, Augenheilkunde, Palliativmedizin)
* exzellente Zusammenarbeit mit Intensivmedizin
* 2 Schockräume, Manchester Triage, 10 Betten Beobachtungsstation
* Moderne Ausstattung und Behandlung, inkl. Messung und digitale Dokumentation der Vitalparameter, BGA, Videolaryngoskopie, NIV-Beatmung, Bronchoskopie, mechanische Thoraxkompression, etc.
* regionales Traumazentrum
* vollständige digitale Patienten- und Behandlungsdokumentation im Notfallzentrum
* Unterstützung der Arbeitsprozesse durch notfallmedizinische Software (ECARE)
* Belegungsmanagement in der Klinik (7 bis 18 Uhr)
* Besetzung Notarztdienste an zwei NEF-Standorten (Eberswalde und Finowfurt) und dem RTH Christoph 64 in Angermünde
* Kooperation mit integrierten KV-Notfallpraxis am Standort
Ihre Aufgaben:
* Erstdiagnostik und Initialtherapie von Notfall- und Akutpatienten
* Indikationsstellung und Koordination der weiterführenden fachspezifischen Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
* bei Interesse Teilnahme am Notarztdienst
Ihre Qualifikation:
* Interesse und Freude an notfallmedizinischer Tätigkeit
* fortgeschrittene Weiterbildung oder Facharztqualifikation
* Empathische Persönlichkeit mit Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Stressresistenz
Klingt gut? Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberformular!
7 Arzt-Berichte
*
o ★★★★★ 4,65 Sterne
Fachübergreifende klinische Notfallversorgung 24/7, NEF und RTH - Notfallmedizin pur! (seit Juli 2015)
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 20.09.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,75 Sterne
Klinische Akut- und Notfallmedizin 24/7, NEF, RTH, wöchentliche Fortbildungen und Simulationstrainings! (seit Juli 2015)
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 20.09.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★☆ 4,25 Sterne
Meine Bewertung als Assistenzarzt/Facharzt (seit September 2017)
Kommentar Gut funktionierende Notaufnahme einer Klinik mit breitem Versorgungsspektrum und umfangreichen Möglichkeiten der fachlichen Entwicklung im Bereich der klinischen und präklinischen Notfallmedizin. Das Team und die Leitung innerhalb der Abteilung sind top. Die Prozesse in der Notaufnahme sind vergleichsweise dynamisch, im positiven Sinne.
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Verdienstmöglichkeiten
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Führungskultur
Erstellt am 20.09.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★☆ 3,8 Sterne
Notfallzentrum (seit Februar 2016)
Kommentar Im NFZ wird im neuetabliertem Fachbereich die notfallmedizinische Behandlung im Sinne der KLIAN 24/7 gearbeitet.
Es gibt täglich ein komplexes Arbeitsbild aller Fachbereiche mit spannender Dynamik und unterschiedlichen Spitzenzeiten. Es gibt ein breit aufgestelltes multidiziplinäres, emphatisches Facharztteam oder Assistentsärzte/in mit Facharzt/inreife. Allwöchentlich finden Fortbildungen staat, meist aus dem eigenen Team generiert, jedoch mit Ausbaupotential der eigenen Professionalität und auch durch multiplexe und spezialisierte Abteilungen wie MKG, Handchirurgie etc.
Zusätzlich werden externe Fortbildung durch den Direktor gefördert mit teils Kostenverlagerung intern als auch über die glg Konzernleitung.
Zusätzlich sind zwei bodengebundene Notarztstützpunkte und ein Luftrettungsstützpunkt nach Eignung zu besetzten.
In naher Zukunft sind interne Skilltrainings mit Simulationen mit notfallspezifischen Schwerpunkten geplant und in Umsetzung.
Arbeiten im Teilzeitmodel möglich.
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 30.09.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★☆ 4,05 Sterne
Fantastisches Team mit großem Lernpotential (seit Januar 2022)
Kommentar
Ein super freundliches, hilfsbereites und gut gelauntes Team mit dem man viel Spaß hat. Jeder einzelne Kollege ist bereits sein Wissen weiterzugeben und hilft wo er kann. Super Chef mit einem strukturierten und freundlichen Führungsstil. Die Ausstattung ist modern, ausreichend und großteils neu bzw. neuwertig. Man darf, wenn man es möchte, extrem selbstständig arbeiten, bekommt aber auch jederzeit Unterstützung wenn man sie braucht und/oder fordert. Gemischtes Patientenklientel, von pippifax bis schwer krank ist alles dabei. Das Gehalt könnte besser sein und die Arbeitsbelastung ist hoch, aber das ist ja schon fast Normalität in allen Häusern und Abteilungen. Alles in allem kann ich das Notfallzentrum des Werner-Forßmann Krankenhauses sehr empfehlen, es war eine super Zeit mit einem außergewöhnlichen Wissenszuwachs und einem der besten Teams mit dem ich je arbeiten durfte.
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Führungskultur
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 05.10.2022
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★☆ 3,75 Sterne
(seit März 2023)
Kommentar
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Führungskultur
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 02.03.2023
Herkunft: Ethimedis
o ★★★★★ 4,95 Sterne
Kommentar
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Beruf & Familie
Führungskultur
Wissenschaft
Weiterentwicklung
Fortbildungen
Erstellt am 07.02.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 5 Sterne
PJ Bericht GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH
Kommentar PJ im Notfallzentrum (Werner-Forßmann-Krankenhaus)
Upsides:
1. Sehr motiviertes Team. Alle von den Assistenzärzten, Pflegepersonal, bis hin zum Chefarzt sind super nett und man fühlt sich als PJtler ins Team eingebunden.
2. PJ-Bezahlung (680Euro/monatlich)
3. 2-mal pro Woche eine interne Fortbildung für Ärzte und PJlter im NFZ. Zusätzlich einmal pro Woche PJtler Fortbildung.
3. Man sieht von allen Fächern etwas (internistisch, unfallchirurgisch, neurologisch, pädiatrisch). Moto ist alles kann, nichts muss.
4. Möglichkeit im NEF mitzufahren.
Downside:
1. Die Location (ca. 50 min entfernt von Berlin). Wer vorhat, in Berlin zu wohnen, muss mit viel Pendelzeit rechnen. Empfehlenswert sind die Wohnheime vom Krankenhaus--> günstig, sehr nah am Krankenhaus und WG mit anderen PJtlern teilen. So war's bei mir zumindest :)
PS: Leider habe ich vorher fälschlicherweise einen PJ-Bericht für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie statt für das Notfallzentrum geschrieben :/ Der Überschrift ist"sehr empfehlenswert, super nettes Team und bemüht, dass man als PJtler was mitnimmt".
Team & Struktur
Weiterbildungsqualität
PJ
Verdienstmöglichkeiten
Freizeit
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Führungskultur
Fortbildungen
Erstellt am 16.09.2022
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH
Rudolf-Breitscheid-Str. 100
16225 Eberswalde
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Timo Schöpke, MBA
Jetzt direkt bewerben