(116/25) Regionalkoordinatorinnen oder Regionalkoordinatoren (w-m-d) für die Schulverwaltung
Kurzinfo
Arbeitszeit
Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
63128 Dietzenbach
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
Für den Fachdienst Schule und Bildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Regionalkoordinatorinnen oder Regionalkoordinatoren (w-m-d) für die Schulverwaltung
(Kennziffer 116/25)
Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen.
Der Kreis Offenbach ist Schulträger von aktuell 52 Grundschulen, 23 weiterführenden Schulen, neun Förderschulen, drei beruflichen Schule und einer Schule für Erwachsene. Er gewährleistet im Rahmen der Schulentwicklungsplanung nach dem Hessischen Schulgesetz, dass für alle Kinder und Jugendlichen ein breites, ausgeglichenes und wohnortnahes Bildungsangebot zur Verfügung steht. Insgesamt engagieren sich im Fachdienst Schule und Bildung über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der sogenannten äußeren Schulverwaltung für die über Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet.
Ihr Aufgabengebiet:
* Sie sind für die Einarbeitung von Springerkräften verantwortlich und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf in den Schulsekretariaten.
* Sie werden bei Bedarf an Schulen in der regionalen Zuständigkeit eingesetzte und unterstützen die Schulleitung vor Ort.
* Sie entwickeln die Schulsekretariate des Kreis Offenbach fachlich weiter, indem Sie Qualitätsstandards einführen und aktualisieren sowie die Einheitlichkeit von Arbeitsabläufen sicherstellen.
* Sie unterstützen bei Klärungsprozessen in den Schulsekretariaten bei der Lösungsfindung.
* Sie koordinieren den Einsatz des Schulpersonals.
* Sie arbeiten aktiv in fachbezogenen Projekten mit.
Wir setzen voraus:
* Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter oder eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau beziehungsweise Kaufmann für Büromanagement mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Ausbildungsberuf.
* Sie haben gute Kenntnisse der Aufgaben eines Schulsekretariats.
* Sie kennen sich gut im Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen aus.
* Sie verfügen über gute Kenntnisse im MPS.
* Sie können Ihre Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen sicher im Berufsalltag einsetzen.
* Sie setzen sich mit überdurchschnittlichem Engagement für Ihre Aufgaben ein.
* Sie entwickeln und setzen mit Hilfe Ihrer Innovationsfähigkeit neue Ideen um.
* Sie arbeiten stets service- und lösungsorientiert.
* Sie haben Spaß bei der Organisation von Prozessen und an Kommunikation.
* Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und arbeiten gerne im Team.
* Sie bringen die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten in den Schulsekretariaten mit.
Wir bieten:
* Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD (ab 3.558,96 € brutto)
* Sonderzahlungen nach dem TVöD
* umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
* Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
* Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
* abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
* familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
* einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
* Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
* aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
* Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
* Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
* Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Die Stellen können Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum unter der Schaltfläche "" ein.
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 42 statt.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Schmitt, Telefon gern zur Verfügung. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mantaj, Telefon
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung