Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Prüfen von metallischen Bauteilen und Proben im Rahmen von Zwischen- und Endprüfungen sowie für die Prozessoptimierung und -überwachung Anwendung von Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung; Schwerpunkt Metallographie Dokumentation und Auswertung von Prüfergebnissen Fachgerechter Umgang mit den vorhandenen Prüfmitteln und Geräten Zusammenwirken und Informationsaustausch mit den angrenzenden betrieblichen Bereichen Fachliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Werkstoffprüfer/in (oder langjährige vergleichbare Tätigkeit) Grundkenntnisse in der Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft Bereitschaft zur Arbeit im kontinuierlichen Vier-Schichtbetrieb Arbeiten unter Zeitdruck bei gleichzeitig hoher Präzision der Arbeitsergebnisse Sicherheit im Umgang mit MS-Office, Aneignung und Nutzung innerbetrieblicher Softwarekenntnisse Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen • Schichtbereitschaft • Führerschein und PKW von Vorteil