Die Kliniken der Stadt Köln bieten als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung vielfältige, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und komplexe Aufgaben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wir laden Sie ein, mit uns neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten.
Wir bieten für 2026 an:
WEITERBILDUNG INTENSIVPFLEGE UND ANÄSTHESIE (WBO DER PK NRW)
Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe
STELLENPROFIL
Zielgruppe:
* Alle Pflegefachpersonen, die in der Anästhesie oder auf der Intensivstation kritisch erkrankte Patient*innen betreuen
Voraussetzung:
* Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
* Mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Bereich des angestrebten Weiterbildungsabschlusses (Anlage Ia der WBO)
* Mitgliedschaft in der PK NRW
* Formlose Empfehlung der Teilnahme durch die vorgesetzte Person
Die Weiterbildung wird nach der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW (WBO PK NRW) vom in der Fassung der Gesamtausgabe vom über einen Zeitraum von zwei Jahren berufsbegleitend durchgeführt. Die theoretische Weiterbildung umfasst mindestens 720 Stunden, die praktische Weiterbildung mindestens 1900 Stunden in ausgewählten Bereichen der Intensivpflege und Anästhesie.
UNSER ANGEBOT
Die Weiterbildung zur Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie richtet sich an die Pflege kritisch kranker erwachsener Personen und dient dem Erwerb von über die in der Ausbildung erworbenen und hinausgehenden Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten, um nach Abschluss besondere, für eine erweiterte Berufsausübung relevante Handlungskompetenzen zu erlangen. Im Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die Teilnehmenden zu einer hochqualitativen Pflegepraxis im Kontext der Intensiv- und Anästhesiepflege befähigt werden. Weiterhin spielt die Reflexion der eigenen Rolle und Haltung in der Intensiv- und Anästhesiepflege eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung personaler Kompetenz, um bei der Versorgung der kritisch kranken Personen einschließlich ihrer Bezugspersonen im intra-, inter- und multiprofessionellen Team eigenverantwortlich und prozessorientiert handeln zu können.
Start:
*
Kosten
€ 9.100 zzgl. Prüfungsgebühr in Höhe von € 120
Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Sie auch unter https://www.pflegekammer- Die Kostenübernahme durch die Kliniken der Stadt Köln ist mit einer Verpflichtungserklärung verbunden. Fahrtkosten und evtl. Übernachtungskosten trägt der/die Weiterbildungsteilnehmende.
KONTAKT
Haben Sie noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an Herrn Felix Nühlen unter der Telefonnummer oder per E-Mail: - oder AFW--
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Bei Interesse an der Durchführung der Weiterbildung in Teilzeit (Stellenumfang mindestens 85 %) bitte im Vorfeld Kontakt zur Kursleitung aufnehmen.
Einsatzort:
Köln
Position:
Fachkraft
Beschäftigungsbeginn:
Vertragsform:
bis befristet
Bildungsgrad Mindestvoraussetzung:
Abgeschlossene Berufsausbildung
Arbeitszeit:
Vollzeit
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln