Der Studi-Check für dein perfektes Match:Du wollest schon immer verstehen, was beim Onlineshopping zwischen dem Klick auf den Warenkorb und der Lieferung deiner Bestellung passiert? Egal ob bei der Kontrolle vom Urlaubsbudget oder im Mathekurs - du fühlst dich wohl im Umgang mit Zahlen? Bei uns im Unternehmen absolvierst du eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) und parallel dazu studierst du an der Hochschule Osnabrück Betriebswirtschaftslehre. Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und darfst dich im Anschluss Bachelor of Arts (B. A.) nennen. Lerne unser Unternehmen kennen – bei uns vor Ort in der Praxis hast du die Möglichkeit bis zu 14 verschiedene kaufmännische Abteilungen zu durchlaufen. Dazu gehören z.B. das Personalwesen, der Einkauf, der Vertrieb, das Marketing sowie die Finanzbuchhaltung und das Controlling - > Weitere Informationen zum Ablauf der Ausbildung findest Du. Starte mit deinem Studium – während des Grundstudiums in den ersten zwei Jahren lernst du die theoretischen Basics aus den unterschiedlichen Bereichen der Betriebswirtschaft kennen. Es erwarten dich Module wie z.B. Wirtschaftsrecht, Finanzierung und Controlling sowie zu Methoden- und Sozialkompetenzen (Zeitmanagement, Moderations- und Präsentationstechniken). Übernimm Verantwortung – nach und nach werden dir im Unternehmen eigene kleine Projekte übertragen und du übernimmst zunehmend verantwortungsvollere Aufgaben, wie z.B. Kundenpräsentationen oder die Begleitung von Messen. Freue dich auf: Eine große Azubigemeinschaft – lerne bei unserer berufsübergreifenden Einführungswoche deine neuen Azubi -Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Jugendausbildungsvertretung kennen. Außerdem haben unsere zahlreichen Absolventen und Absolventinnen sowie unsere Studierenden aus höheren Semestern immer ein offenes Ohr für dich und lassen dich an ihren Erfahrungen teilhaben. Beste Zukunftsperspektive – nach deinem breitgefächerten dualen Studium hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle in deinem Wunschbereich mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Studenten (m/w/d) erzählen "Vor Beginn des dualen Studiums dachte ich immer, dass die Praxistage im Unternehmen „spielerischer“ ablaufen und man nicht wirklich verantwortungsvolle Aufgaben übertragen bekommt. Max Brockschmidt, Duales Studium Betriebswirtschaft B.A.