*
o Gesamtkoordination und übergreifende Leitung aller Standorte und des Teams, inkl. Angeboten der mobilen Jugendarbeit
o Zuständigkeit für einen der derzeit zwei Standorte und Durchführung mobiler Jugendarbeit
o Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten der offenen Jugendarbeit (z.B. offener Treff, Freizeit- und Kulturangebote, Workshops, Ausflüge, Ferienprogramme)
o Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Lebenswelt
o Förderung von Partizipation und Mitbestimmung (z.B. Mitgestaltung jugendgerechter Beteiligungsformate)
o Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Demokratiebildung
o Jugendkulturarbeit
o Schaffung Interkultureller Angebote
o Projektarbeit zu aktuellen Jugendthemen
o Entwicklung innovativer Formate digitaler Jugendarbeit (z.B. Social Media, Medienprojekte, Gaming)
o Entwicklung von Präventionsangeboten
o Schaffung von Räumen, in denen sich Jugendliche wohlfühlen (Save-Spaces, Förderung von Inklusion und Diversität)
o Budgetsteuerung
o Netzwerkarbeit und Kooperation mit Institutionen in der Stadt Georgsmarienhütte (z.B. Schulen, Vereine, Jugendpflege, soziale Einrichtungen)
o zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit
o Fortentwicklung der Angebote; Dokumentation und Evaluation
Du bringst mit
* Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik
* Motivation, Begeisterung und Ideen für die Arbeit mit Jugendlichen
* Leitungserfahrung/ Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
* Konzeptionelle Kompetenz
* Kommunikationsstärke, Empathie und ein Gespür für jugendliche Themen und Lebenswelten
* Eigeninitiative und Teamgeist
* Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
* Interkulturelle Kompetenz, Sensibilität für Diversität
* Führerschein Klasse B
Wir bieten Dir
* Teil eines neuen, motivierten Teams zu sein
* Enge Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung, Einbindung in einrichtungsübergreifende Teams
* Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
* Möglichkeiten, eigene Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen
* Regelmäßigen fachlichen Austausch, Fachberatung und Fortbildungsmöglichkeiten
* Ein Arbeitsumfeld, das Partizipation und Innovation fördert
* Einen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Sozialunternehmen und einem Fachbereich mit großer Angebotsvielfalt
* Flache Hierarchien, hohe Kollegialität, Möglichkeit zur Mitwirkung an übergeordneten Themen und Projekten
* Eine Vergütung nach Haustarifvertrag AWO-OS (in Anlehnung an den TVöD)
* Mobiles Arbeiten
* Betriebliche Altersvorsorge / Vermögenswirksame Leistungen