Ein Beruf als Fremdsprachenkorrespondentin bietet vielfältige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Du erwirbst in dieser Ausbildung wichtige Schlüsselkompetenzen wie umfassendes Fachvokabular, Berichtswesen und Kommunikationsaufgaben in verschiedenen Bereichen.
Berufsbeschreibung
Bei deiner Arbeit ist ein solides Sprachverständnis von entscheidender Bedeutung. In Meetings, Telefonaten und Präsentationen wird dein Deutsch- und Englischkenntnisse erwartet. Viele Studiengänge bieten kaum Zusatzangebote zum Erwerb fundierter Sprachkenntnisse.
* Conversation
* Business Correspondence
* Translation
* Presentation Techniques
* Intercultural Communication
* Culture, Economy and Society
* Office Management
* EDV / Textverarbeitung
* Arbeitstechniken
* Selbstmanagement
* Deutsch / Kommunikation
* Wirtschaft und Recht
Die Kenntnisse, die du erwirbst, sind bereits so ausgeprägt, dass sie für ein Studium an einer englischen oder amerikanischen Universität oder ein Lehramtsstudium Englisch nachzuweisen sind. Bei Bedarf bereiten Zusatzmodule auf einschlägige Einstufungstests wie TOEFL oder IELTS vor. Zusätzlich vertiefst du deine Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache Spanisch oder Französisch.
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit dem Abschluss als staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin ab.