ID: 436007
Funktionsbereich: Bildung und Training
Reisetätigkeit: 0%
Standort: Garching
Wir helfen die Welt zu verbessern
Unsere Unternehmenskultur schafft die Voraussetzungen, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Innovationspotenzial entfalten und gemeinsam bahnbrechende Neuerungen entwickeln können. Wie erreichen wir dieses Ziel? Wir konzentrieren uns jeden Tag darauf, die Zukunft mitzugestalten und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Vielfalt und Flexibilität wertgeschätzt werden und der mit unserer Vision und zukunftsorientierten Arbeitsweise im Einklang steht. Wir legen größten Wert auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Team sowie auf Lernen und Entwicklung. Persönliche Beiträge werden anerkannt, und Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Zusatzleistungen. Bewirb dich jetzt!
Du möchtest Dich gemeinsam mit anderen engagieren und Dein Wissen und Deine Ideen einbringen, um die Welt zu verändern und das Leben von Menschen etwas besser zu machen? Es macht Dir Spaß, Verantwortung bereits von Beginn an zu übernehmen, Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team? Absolvierst oder planst Du ein Masterstudium an der TU München und möchtest parallel bei einem der besten Arbeitgeber weltweit praktische Erfahrung sammeln? Dann bewirb Dich bei SAP, einem Unternehmen, das wiederholt als TOP-Arbeitgeber und für „Faire Ausbildung“ ausgezeichnet wurde und dem gesellschaftliche und soziale Verantwortung wichtig ist. Bei uns bist Du Teil der globalen Ausbildung. Unser Programm Student Training and Rotation Program (STAR) wird derzeit in 14 Ländern mit ca. 1500 Studierenden und Auszubildenden angeboten. Unser Standort in München mit mehr als 1400 Mitarbeitenden gilt bereits als führendes Innovationszentrum in Bereichen wie Cloud ERP, Supply Chain Management, Customer Experience, und Künstliche Intelligenz. Während Deinen Praxisphasen hast Du die Möglichkeit in verschieden Teams mitzuarbeiten und Einblicke in viele Themen zu bekommen und so Dein Wissen in diesen Bereichen ständig zu erweitern und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft zu legen.
Jetzt informieren: Unsere Info Sessions zu unserem Master Programm:
* on-site
* virtuell
Beschreibung:
Das Programm beginnt am 1. März 2026 mit einem umfassenden fünfwöchigen Onboarding, bei dem du nicht nur technische Skills aufbauen, sondern auch SAP sowie die anderen Studierenden im Programm kennenlernen wirst.
Unabhängigvon deinem konkreten Studiengang hast Du im Anschluss daran vielfältige Einsatzmöglichkeiten innerhalb der SAP. Im Laufe des Programms wirst Du durch vier verschiedene Abteilungen rotieren (eine Abteilung pro Semester), die Du Dir basierend auf deinen Interessen selbst aussuchen wirst.
Das Münchner SAP-Büro befindet sich direkt auf dem TUM Campus in Garching, wodurch sich die Praxisphasen optimal mit Deinem Studium kombinieren lassen. Du arbeitest im Durchschnitt 20 Stunden pro Woche. Deine Arbeitszeit kannst Du in Abstimmung mit Deiner Fachabteilung flexibel an Deine Vorlesungszeiten anpassen, so kannst du beispielsweise in der Vorlesungszeit nur zwei Tage pro Woche arbeiten, in der vorlesungsfreien Zeit hingegen Vollzeit. Am Ende Deines Studiums hast Du in Absprache mit Deinem Universitätsbetreuer die Möglichkeit, eine praxisorientierte Masterarbeit bei uns im Unternehmen zu schreiben. Für Deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung steht Dir außerdem ein großes Trainingsangebot zur Verfügung, mit dem Du Deine individuellen Entwicklungsziele umsetzen kannst
Perspektiven:
Bring Deine eigenen Interessen und Entwicklungswünsche mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei SAP zusammen und starte nach einem erfolgreichen Masterabschluss durch mit Deiner Karriere bei SAP.
Was wir uns von Dir wünschen:
* Bachelorabschluss mit einem Notenschnitt von mind. 2,5 oder besser
* Zusage oder bereits erfolgte Immatrikulation (Beginn des Masters im Oktober 2025 oder März 2026) an der TUM in einem der folgenden Studiengängen:
o Fakultät Informatik: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computational Science and Engineering, Data Engineering and Analytics, Robotics, Cognition, Intelligence oder
o Fakultät Wirtschaftswissenschaften: Management and Technology oder
o Fakultät Mathematik: Mathematics in Data Science
* Fundierte Kenntnisse im Fachgebiet des angestrebten Masterstudiums (z.B. im Bereich Wirtschaftsinformatik mit sehr gutem technischen Verständnis und Kenntnissen im Bereich der Programmierung und Datenanalyse)
* Erste Berufserfahrung durch Ausbildung, längerfristige Praktika oder Werkstudierendentätigkeit von Vorteil
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Eigeninitiative und die Bereitschaft, Neues zu erlernen
* Soziales Denken und Handeln ist wünschenswert
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Dauer: 2 Jahre Start: 01. März 2026
Vergütung:
1. Studienjahr: EUR 2.110,- 2. Studienjahr: EUR 2.240,-
Arbeitszeit: Durchschnittlich 20h/Woche
Was wir Dir zusätzlich zur Vergütung während des Dualen Materstudiums bieten:
* Teilnahme an Own SAP - einem mehrfach ausgezeichneten Aktienkaufplan
* Eigenes Laptop und ausbildungsspezifische Büromaterialien
* Kostenlose Sportangebote und Leistungen im Gesundheitsmanagement
* Kostenloses Mittagessen und Getränke
* Mitarbeitervorteile wie z.B. Umzugspauschale, Mobilitätszuschuss
Bitte füge Deiner Bewerbung mindestens Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse (Bachelor-Urkunde oder aktueller Ausdruck der Studienleistungen) bei und gebe die gewünschte Studienrichtung an.
Wir bearbeiten die Bewerbungen laufend nach Eingang ohne einen bestimmten Bewerbungszeitraum.
#STAR
#SAPNextGen
Wir stellen uns Herausforderungen gemeinsam
SAP-Innovationen helfen mehr als 400.000 Kunden weltweit, effizienter zusammenzuarbeiten und Business Insight effektiver zu nutzen. SAP war ursprünglich für seine Führungsrolle in der ERP-Software (Enterprise Resource Planning) bekannt und hat sich zu einem Marktführer für End-to-End-Software für Geschäftsanwendungen und zugehörige Services für Datenbank, Analyse, intelligente Technologien und Erfahrungsmanagement entwickelt. Als Cloud-Unternehmen mit 200 Millionen Benutzern und mehr als 100.000 Mitarbeitern weltweit sind wir zielgerichtet und zukunftsorientiert, mit einer äußerst kollaborativen Teamethik und Engagement für die persönliche Entwicklung. Unabhängig davon, ob wir globale Branchen, Menschen oder Plattformen miteinander verbinden, stellen wir sicher, dass jede Herausforderung die Lösung erhält, die sie verdient. Bei SAP schaffen wir gemeinsam Durchbrüche.
Inklusion führt uns zum Erfolg
In unserer Kultur der Inklusion stehen Gesundheit und Wohlbefinden im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede und jeder – unabhängig vom persönlichen Hintergrund – eingebunden fühlt und Bestleistungen erbringen kann. Wir bei SAP sind davon überzeugt, dass wir durch die einzigartigen Fähigkeiten und Qualitäten, die jede und jeder in unser Unternehmen einbringt, stärker werden. Wir investieren in unsere Mitarbeitenden, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Wir setzen auf die Förderung aller Talente, um eine bessere und gerechtere Welt zu schaffen.
SAP ist stolz darauf, als Arbeitgeber für Chancengleichheit einzustehen und diese aktiv zu fördern. Wir sind den Grundsätzen der Chancengleichheit im Beruf verpflichtet. Für Bewerberinnen und Bewerber mit physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen treffen wir geeignete Vorkehrungen. Wenn Sie an einer Bewerbung bei SAP interessiert sind und beim Navigieren auf unserer Website oder beim Ausfüllen der Bewerbung Unterstützung benötigen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an das Recruiting Operations Team in der jeweiligen Region: Careers@sap.com .
SAP Mitarbeiter:innen: Kandidat:innen können nur für unbefristete Stellen empfohlen werden – weitere Regelungen findet Ihr in der SAP Referral Policy. Für Ausbildungsstellen können spezielle Regelungen Anwendung finden
ID:436007 | Funktionsbereich:Bildung und Training | Reisetätigkeit:0% | Karrierestatus:Studenten |
Anstellungsverhältnis:Vollzeit, befristet | Weitere Standorte