Planen, Durchführen und Nachbereiten des SprachunterrichtsTeamteaching und Praxisbegleitung gemeinsam mit der FachanleitungErstellen von kultur- und sprachsensiblem UnterrichtsmaterialDokumentation und BerichterstattungDurchführen und Auswerten von SprachstandserhebungenProjektübergreifende Vertretung im Bereich Sprachförderung, Ihre Aufgaben,Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Germanistik, Sprachwissenschaften, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache oder vergleichbares Studium, bevorzugt mit pädagogischer AusrichtungEinschlägige (Zusatz-)qualifikation und praktische Berufserfahrung im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache (DaF/DaZ) sowie entsprechende MethodenkompetenzQualifizierung als Lehrkraft in Integrationskursen wünschenswertZusatzqualifizierung als Lehrkraft in Berufssprachkursen wünschenswertErfahrung mit der Zielgruppe (von Erwerbslosigkeit bedrohte Erwachsene sowie Langzeiterwerbslose bzw. Teilnehmende aus dem Rechtskreis SGB III)BAMF-Zulassung wünschenswertBei Nicht-Muttersprachler*innen Deutsch Sprachniveau C1 mit Nachweis erforderlichFreude an der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, Ihr Profil