SO VIEL UNTERNEHMEN GEHT NUR IN WENIGEN UNTERNEHMEN.
TEILE DEINE LEIDENSCHAFT.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Studienabschlussarbeit im Bereich Technologieentwicklung der elektrischen Antriebsmaschine innerhalb der Produktionsplanung.
Was erwartet dich?
1. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit unterstützt du unser Team beim Vorantreiben vielfältiger Vorentwicklungsprojekte und Machbarkeitsstudien zukünftiger elektrischer Antriebe im Fahrzeug.
2. Dabei ist das Hauptthemenfeld der Elektromotor, welcher als Schlüsselkomponente im elektrisch angetriebenen Fahrzeug die Leistungsfähigkeit sowie die Kosten des Systems wesentlich beeinflusst.
3. Deine Mithilfe bei der Konzeption und Validierung von Fertigungsprozessen mittels des Aufbaus von Funktionsdemonstratoren, der Versuchsplanung und -durchführung ist dabei sehr gefragt.
4. Die Mitwirkung bei der engen Abstimmung mit Spezialist:innen und relevanten Schnittstellenpartner:innen u.a. aus der elektromagnetischen Auslegung, der Fertigungsplanung und dem Prototypenbau rundet dein spannendes Aufgabengebiet ab.
Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Was bringst du mit?
5. Zweite Hälfte Bachelorstudiengang oder Masterstudium des Maschinenbaus, Fertigungstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
6. Theoretische Kenntnisse über elektrische Antriebe, räumliches Vorstellungsvermögen sowie Interesse für die Entwicklung alternativer Antriebskonzepte.
7. Praktische Erfahrungen im Bereich der Fertigung von Elektromotoren sind wünschenswert.
8. Vorkenntnisse mit einem CAD-Programm (z. B. CATIA).
9. Versierter Umgang mit MS Office.
10. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
11. Team- und Kommunikationsfähigkeit.