Pfortenmitarbeiterin / Pfortenmitarbeiter (w/m/d) Geschäftsbereich Betrieb und Logistik, Lokales Gebäudemanagement, Kennz. 6237 Teilzeit: 70 % Unbefristet Arbeitsbeginn: 01.07.2025 Schichtdienst: im 3-Schichtdienst Aufgaben Als Pfortenmitarbeiter/-in sind Sie erste Ansprechpartnerin / erster Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, Besuchende, Dienstleistende und Mitarbeitende der CRONA Kliniken und der Kinderklinik des Universitätsklinikum Tübingen Selbstständige und professionelle Betreuung, sowie Organisation, unserer Pforten und Empfangsbereiche Annahme und Weitervermittlung eingehender Telefongespräche Unterstützung unserer Organisations- und Verwaltungsprozesse Überwachung des Verkehrs, sowie Bedienung und Steuerung der Schrankenanlagen Patientenaufnahme (Notfälle) zu definierten Zeiten Profil Sie bringen die Bereitschaft mit im 3-Schicht-Betrieb (Früh, Spät, Nacht), sowie an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten Spaß am Umgang mit Menschen sowie ein souveränes und freundliches Auftreten Hohes Maß an Verschwiegenheit, Selbstständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Eine eigenständige, aber auch teamorientierte Arbeitsweise ist Ihre Stärke Sie sind motiviert und begeistern sich für das Erlernen neuer Inhalte Sehr gute Kenntnisse in Deutsch - sowie ggf. Englischkenntnisse sind von Vorteil Ein Plus, aber kein Muss: SAP-Kenntnisse (gerne arbeiten wir Sie aber auch in das Programm ein) Schön wären eine positive Lebenseinstellung, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft Vorteile Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote Über Uns Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. 000 ambulant behandelt. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Über die Abteilung Lokales Gebäudemanagement Die Abteilung E3 - lokales Gebäudemanagement - ist Teil des Geschäftsbereichs Logistik und Versorgung. Sämtliche Gebäude am UKT werden betriebsorganisatorisch vom jeweiligen Lokalen Gebäudemanagement betreut. Mit seinen Teams aus Hauswirtschaftlicher Betriebsleitung, Mitarbeitenden an Pforten und Infotheken, Haus- und Botendiensten sowie Hausmeistern und Mitarbeitenden in den Werkstätten sorgt das Gebäudemanagement für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Patienten-, Forschungs- und Lehrbetriebes. Die Pforten spielen im Alltag des Patienten- und Klinikbetriebs eine sehr wichtige Rolle. Sie sind erste Anlaufstelle, Schaltzentrale und damit das Aushängeschild unserer Kliniken. Jeder Tag, jede Schicht zeichnet sich durch andere Situationen aus: ob Nachtschicht mit Notaufnahme von Patientinnen und Patienten, Beleuchtung des Hubschrauberlandeplatzes bei Anflug eines Rettungshubschraubers oder die Leitung eintreffender Patientinnen und Patienten in den richtigen Behandlungsbereich. 2025 Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.