Ein Beruf für mathematische Talente
Sie haben Spaß an Informatik und Mathematik? Sie sind aber unsicher, ob es gleich ein Studium sein soll? Dann könnte das der richtige Beruf für Sie sein. Wir bieten eine Ausbildung als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) im Forschungszentrum Jülich an.
Während dieser Zeit studieren Sie gleichzeitig an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, im Fach Scientific Programming.
Was muss ich können?
Einstellungsvoraussetzung ist das Abitur mit guten Noten in Mathematik. Für das Lesen von Fachliteratur sind auch Englischkenntnisse erforderlich. Erwartet wird Interesse an Informationstechnologie und Verständnis für die Zusammenhänge mathematischer Aufgabenstellungen. Wer all das in einem Auswahlverfahren (Test und Informationsgespräch) unter Beweis gestellt hat, kann seine Ausbildung mit begleitendem Studium beginnen.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit vermitteln Wissenschaftler und erfahrene Mitarbeiter des Jülicher Supercomputer Centres sowie Professoren der Fachhochschule Aachen in Vorlesungen, Übungen oder Blockkursen die nötigen Kenntnisse. Anwendungsorientierter sind die Kurse in Numerik und Statistik. Hinzu kommen Informatik- und Programmierkurse unter anderem in Java, C, C++ und Fortran sowie in Unix und Perl. IT-Systeme, Rechnernetze, Software-Engineering und Datenbanken stehen ebenfalls auf dem Programm.