Erzieher*in, Kinderbetreuer*in (m/w/d) Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. betreibt seit 1996 Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Berlin. Bewohner*innen werden von einem Team aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Aktiven bei einer möglichst selbstständigen und diskriminierungsfreien Teilhabe an den bestehenden Strukturen unterstützt. Ab sofort suchen wir für unsere Unterkunft für Geflüchtete Refugium Marie-Schlei-Haus eine*n Betreuer*in im Kinder - und Jugendbereich (m/w/d) Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 bis 39 Stunden (Teilzeit / Vollzeit). Der Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.01.2026 mit der Option auf Verlängerung. Stellenbeschreibung Kontaktaufnahme zu Schulen und Kindergärten sowie die Anmeldung der Kinder Betreuung der Kinder im Spielzimmer und/oder auf dem Außengelände Organisation und Durchführung von Spiel- und Beschäftigungsangeboten Erstellung von Unterstützungs- und Förderplänen für Kinder Elterngespräche in Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter*innen Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen zur Schulpflicht und zu kindnahen Themen Mitarbeit bei der Ermittlung besonderer Schutzbedürfnisse und Weiterleitung an Fachstellen und Fachärzte in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpädagogen*innen, den Projektmitarbeitern*innen der Asylerstberatung und der Ermittlungsstelle besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge Unterstützung bei Terminen beim Schulamt/Gesundheitsamt/Jugendamt Unterstützung der Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben Sie bringen mit Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder eine andere sozialpädagogische Qualifikation (z.B. Sozialassistenz) oder eine Berufserfahrung im Bereich der Kinderbetreuung von mindestens 3 Jahren Gute Deutschkenntnisse (mindestens mit dem Niveau B2); Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch oder Arabisch) sind von Vorteil Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Verpflichtende Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen Ein Bekenntnis und Einstehen zum Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Wir bieten Ihnen Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team, kollegialer Austausch, kollegiale Unterstützung und Supervision individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche zusätzlich ist der 24.12 31.12 frei Eine Vergütung nach dem zurzeit geltenden Tarifvertrag der AWO Mitte (je nach Qualifikation S 4 oder S 8b ) Sonderzahlungen im Juli und November je nach Betriebszugehörigkeit Einen ökologischen Mobilitätszuschuss bei Nutzung des ÖPNV oder Fahrrad i.H. von 15€ Betriebliches Gesundheitsmanagement Urban Sports Club Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung Vielfalt ist unsere Stärke! Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, Religionen, Weltanschauungen, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen sowie mit und ohne Behinderung. Bei uns zählen die Menschen und ihre Motivation, etwas zu bewegen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 17.09.2025 mit dem Betreff „KiJu MSH “ an: bewerbung@awo-mitte.de. Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.awo-mitte.de/index.php/datenschutz Job-Details Nummer: 152663 Refugium Marie-Schlei-Haus Eichborndamm 124, 13403 Berlin Berlin ab sofort Zunächst befristet mit Übernahmeoption Befristet bis: 31.01.2026 Teilzeit - Nachmittag Teilzeit - Vormittag Vollzeit Arbeitgeber AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V.