Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 25.000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Wissenschaft, Bildung, Kultur, Ökonomie, Sozialem, Technik und Umwelt.
In der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, im Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau (Leitung: Herrn Prof. Dr.-Ing. Schlenkhoff), suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Unterstützung bei der Bearbeitung des Forschungsprojekts " INFILTRATION - Bestimmung der Infiltration während Starkregenereignissen unter Variation klimatischer und standortspezifischer Randbedingungen. Ihre Aufgaben umfassen die inhaltliche Bearbeitung von Themenfeldern rund um die Infiltration und Messtechnik sowie die handwerkliche Bearbeitung von Versuchsaufbauten und die Durchführung von Labor- und Feldversuchen:
- engagierte Mitarbeit und Unterstützung bei der Bearbeitung von einem Forschungsprojekt
- Aufbau und Erprobung von Labor- und Feldversuchsaufbauten
- Durchführung und Auswertung von Labor- und Feldversuchen
- allgemeine Laborarbeiten
- Unterstützung bei der inhaltlichen Bearbeitung des Forschungsprojekts
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
IHR PROFIL
- abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Bereitschaft zur vertieften Einarbeitung in den Themenkomplex der Messtechnik
- Erfahrungen in Handhabung/Arbeit mit mechanischen- und elektrischen Anlagen
- handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil, insbesondere im Bereich der Metallbearbeitung und Elektrotechnik
- Führerschein Klasse B
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2)
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des
Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden
wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von
Berufserfahrungen bei der Durchführung des Forschungsprojektes „INFILTRATION - Bestimmung der Infiltration während Starkregenereignissen unter Variation
klimatischer- und standortspezifischer Randbedingungen“.
Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen
Qualifizierung angemessen gestaltet.
Beginn
zum 01.01.2026
Dauer
befristet bis zum 31.12.2026 (vorbehaltlich der finalen Zusage der Mittelübertragung)
Stellenwert
E 13 TV-L
Umfang
Teilzeit 50 % der tariflichen Arbeitszeit
Kennziffer
25260
Ansprechpartner
Frau Dr.-Ing. Svenja Kemper
[E-Mail Adresse gelöscht]
Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni[Website-Link gelöscht]
Bewerbungsfrist
22.09.2025
An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungen umfassen alle notwendigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
.